Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 65.040 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 48.780 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 40.644 Euro für Berufseinsteiger/innen und 58.452 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.065 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 31.27 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) variieren je nach Region deutlich. Bremen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 52.354 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Bremen erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 52.335 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 4.063 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 48.753 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 4.072 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 48.861 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 65040 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 54192 Euro für Berufseinsteiger/innen und 77940 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 5420 Euro
  • Stundenlohn: ca. 31.27 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 48.780 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 40.645 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 58.455 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.065 Euro
  • Stundenlohn: ca. 31.27 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche65.0405.42031.27 €
30 Stunden / Woche48.7804.06531.27 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Bremen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 69.804 Euro brutto jährlich.
  • Bremen: Besonders attraktiv mit 69.780 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Bremen: Durchschnittlich 52.354 Euro brutto jährlich.
  • Bremen: Attraktives Gehalt von 52.335 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland48.753 brutto jährlich65.004 brutto jährlich
Ostdeutschland48.861 brutto jährlich65.148 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Bremen oder Städten wie Bremen profitieren Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst)

Bundesverwaltungsamt
53121 Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Arbeitszeit: Teilzeit. # Eine Koordinatorin / Ein Koordinator für IT-Arbeitsplätze (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessmanagement an den Standorten Köln, Bonn oder Berlin Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt Kennziffer: BVA-2025-061-IT Bewerbungsfrist: 03.06.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beschäftigungsdauer: Unbefristet Laufbahn:...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000TarifvertragHomeofficeGleitzeitPrämienzahlung
Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd
76135 Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Arbeitszeit: Teilzeit. Das **Bundeseisenbahnvermögen** **(BEV)** ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die räumliche Ausdehnung der Dienststelle Süd in Karlsruhe mit ihren Außenstellen München, Nürnberg und Stuttgart umfasst den Bereich des Bundeslandes Baden-Württemberg, des Freistaates Bayern und auch Teile von...
Stellenart: Teilzeitunbefristeteigenverantwortliches ArbeitenFort- und WeiterbildungsangeboteGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceFahrtkostenzuschussVermögenswirksame Leistungengute Verkehrsanbindung
Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd
80331 München (Bayern)
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Die räumliche Ausdehnung der Dienststelle Süd in Karlsruhe mit ihren Außenstellen München, Nürnberg und Stuttgart umfasst den Bereich des Bundeslandes Baden-Württemberg, des Freistaates Bayern und auch Teile von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes. Bei der Dienststelle Süd...
Stellenart: Teilzeitunbefristeteigenverantwortliches ArbeitenFort- und WeiterbildungsangeboteGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceFahrtkostenzuschussVermögenswirksame Leistungengute Verkehrsanbindung
Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd
80331 München (Bayern)
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Die räumliche Ausdehnung der Dienststelle Süd in Karlsruhe mit ihren Außenstellen München, Nürnberg und Stuttgart umfasst den Bereich des Bundeslandes Baden-Württemberg, des Freistaates Bayern und auch Teile von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes. Bei der Dienststelle Süd...
Stellenart: Teilzeitunbefristeteigenverantwortliches ArbeitenFort- und WeiterbildungsangeboteGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceFahrtkostenzuschussVermögenswirksame Leistungengute Verkehrsanbindung
Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd
76133 Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) ist eine betriebliche Sozialeinrichtung des BEV und erbringt Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung. Bei der zur Dienststelle Süd des BEV gehörenden KVB-Bezirksleitung Karlsruhe sind...
Stellenart: TeilzeitunbefristetFort- und WeiterbildungsangeboteHomeofficeGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceFahrtkostenzuschussVermögenswirksame Leistungengute Verkehrsanbindung
Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd
76133 Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) ist eine betriebliche Sozialeinrichtung des BEV und erbringt Leistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung. Bei der zur Dienststelle Süd des BEV gehörenden KVB-Bezirksleitung Karlsruhe sind...
Stellenart: TeilzeitunbefristetFort- und WeiterbildungsangeboteHomeofficeGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceFahrtkostenzuschussVermögenswirksame Leistungengute Verkehrsanbindung
Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd
80331 München (Bayern)
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Die räumliche Ausdehnung der Dienststelle Süd in Karlsruhe mit ihren Außenstellen München, Nürnberg und Stuttgart umfasst den Bereich des Bundeslandes Baden-Württemberg, des Freistaates Bayern und auch Teile von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes. Bei der Dienststelle Süd...
Stellenart: Teilzeitunbefristeteigenverantwortliches ArbeitenFort- und WeiterbildungsangeboteHomeofficeGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceFahrtkostenzuschussVermögenswirksame Leistungengute Verkehrsanbindung
Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Süd
80331 München (Bayern)
Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Die räumliche Ausdehnung der Dienststelle Süd in Karlsruhe mit ihren Außenstellen München, Nürnberg und Stuttgart umfasst den Bereich des Bundeslandes Baden-Württemberg, des Freistaates Bayern und auch Teile von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes. Bei der Dienststelle Süd...
Stellenart: Teilzeitunbefristeteigenverantwortliches ArbeitenFort- und WeiterbildungsangeboteHomeofficeGleitzeitbetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-BalanceFahrtkostenzuschussVermögenswirksame Leistungengute Verkehrsanbindung

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst) finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Beamt(er/in) - Bund (höh. Dienst)

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Lohntransparenz in Deutschland: Kommt das Ende des Gehaltsgeheimnisses?
© MichaelJayBerlin | shutterstock.com

Karriertipps

Gehaltsgeheimnis ade? So will Deutschland für mehr Transparenz sorgen

In Deutschland hat sich das Thema Gehaltstransparenz in den letzten Jahren erheblich gewandelt und deutlich an Bedeutung gewonnen. Lange Zeit galt es als ungeschriebenes Gesetz, nicht über...

weiterlesen
Verliebt, verlobt, verschuldet? Die finanzielle Kehrseite der Ehe
© Cast Of Thousands | shutterstock.com

Karriertipps

Ehe oder Finanzfalle? Wie gesetzliche Regeln die Liebe belasten

Die Ehe – seit Jahrhunderten als ultimative Liebesbekundung gefeiert, von Hollywood verklärt und vom Staat mit steuerlichen Anreizen belohnt. Doch was, wenn dieses romantische Ideal nur...

weiterlesen
Führung mit Exzellenz: Die 7 entscheidenden Eigenschaften eines großartigen Chefs
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Vom guten zum großartigen Chef: 7 Eigenschaften, die einen Top-Manager ausmachen

Im Laufe Ihrer Karriere haben Sie zweifellos bereits viele Führungskompetenzen entwickelt. Sie wissen, wie man ein Team führt, Entscheidungen trifft und Projekte erfolgreich...

weiterlesen