Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 70.536 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 52.896 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 42.900 Euro für Berufseinsteiger/innen und 62.904 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.408 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 33.91 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik variieren je nach Region deutlich. Nordrhein-Westfalen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 55.197 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Dortmund erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 55.169 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 4.520 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 54.243 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.788 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 45.458 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 70536 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 57204 Euro für Berufseinsteiger/innen und 83868 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 5878 Euro
  • Stundenlohn: ca. 33.91 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 52.902 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 42.903 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 62.901 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.408 Euro
  • Stundenlohn: ca. 33.91 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche70.5365.87833.91 €
30 Stunden / Woche52.9024.40833.91 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Nordrhein-Westfalen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 73.596 Euro brutto jährlich.
  • Dortmund: Besonders attraktiv mit 73.560 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Nordrhein-Westfalen: Durchschnittlich 55.197 Euro brutto jährlich.
  • Dortmund: Attraktives Gehalt von 55.169 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland54.243 brutto jährlich72.324 brutto jährlich
Ostdeutschland45.458 brutto jährlich60.612 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Nordrhein-Westfalen oder Städten wie Dortmund profitieren Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik

Staatliches Bauamt Augsburg
86150 Augsburg (Bayern)
Arbeitszeit: Teilzeit. Das **Staatliche Bauamt Augsburg** ist für ganz Bayern das Leitbauamt für POL-Anlagen (Petrol, Oil and Lubricants) der **Bundeswehr** und der **NATO**. In dieser Funktion plant, steuert und realisiert das Staatliche Bauamt anspruchsvolle Bauprojekte im Bereich Kraftstoffversorgungsanlagen, Lageranlagen, Betankungsanlagen. Wir betreuen und unterhalten ein 300 Kilometer...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitFort- und WeiterbildungsangeboteFührerschein erforderlichDeutsch
Bernhard Murr - Dipl.-Ing. (FH)
84152 Mengkofen (Bayern)
Arbeitszeit: Teilzeit. **WIR SUCHEN:** TECHNISCHER SYSTEMPLANER FÜR VERSORGUNGSTECHNIK *(M/W/D)* **SIE SIND:** TECHNISCHER SYSTEMPLANER FÜR VERSORGUNGSTECHNIK *(M/W/D)* **IHRE AUFGABEN SIND:** - Anfertigung von Grundrissplänen, schematischen Darstellungen und Detailplänen auf CAD-Systemen - Ausführung technischer Berechnungen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär - Ausführung technischer...
Stellenart: Teilzeitflexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebotemoderner ArbeitsplatzMitarbeiterevents
Staatliches Bauamt Augsburg
86153 Augsburg (Bayern)
Das Staatliche Bauamt Augsburg ist für ganz Bayern das Leitbauamt für POL-Anlagen (Petrol, Oil and Lubricants) der Bundeswehr und der NATO. In dieser Funktion plant, steuert und realisiert das Staatliche Bauamt anspruchsvolle Bauprojekte im Bereich Kraftstoffversorgungsanlagen, Lageranlagen, Betankungsanlagen. Wir betreuen und unterhalten ein 300 Kilometer langes Pipelinenetz inkl. der beiden...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitFort- und WeiterbildungsangeboteFührerschein erforderlichDeutsch
Staatliches Bauamt Augsburg
86153 Augsburg (Bayern)
Das Staatliche Bauamt Augsburg ist für ganz Bayern das Leitbauamt für POL-Anlagen (Petrol, Oil and Lubricants) der Bundeswehr und der NATO. In dieser Funktion plant, steuert und realisiert das Staatliche Bauamt anspruchsvolle Bauprojekte im Bereich Kraftstoffversorgungsanlagen, Lageranlagen, Betankungsanlagen. Wir betreuen und unterhalten ein 300 Kilometer langes Pipelinenetz inkl. der beiden...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitFort- und WeiterbildungsangeboteFührerschein erforderlichDeutsch
Bernhard Murr - Dipl.-Ing. (FH)
84130 Dingolfing (Bayern)
WIR SUCHEN: TECHNISCHER SYSTEMPLANER FÜR VERSORGUNGSTECHNIK (M/W/D) SIE SIND: TECHNISCHER SYSTEMPLANER FÜR VERSORGUNGSTECHNIK (M/W/D) IHRE AUFGABEN SIND: - Anfertigung von Grundrissplänen, schematischen Darstellungen und Detailplänen auf CAD-Systemen - Ausführung technischer Berechnungen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär - Ausführung technischer Berechnungen und Zeichnungen für...
Stellenart: Teilzeitflexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebotemoderner ArbeitsplatzMitarbeiterevents
Dipl.Ing.Hubert Rüschenschmidt Ingenieurbüro
59423 Unna (Nordrhein-Westfalen)
Stellenbeschreibung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) für ein etabliertes Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung. Das Unternehmen Wir sind ein inhabergeführtes und überregional tätiges Ingenieurbüro für den Bereich Technische Gebäudeausrüstung. Das Unternehmen mit 8 Mitarbeitern besteht seit 1996 mit Sitz in Werne und betreut seit rund 29 Jahren ein Kundenklientel im gewerblichen und...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 6 bis 50flexible Arbeitszeit30 Tage UrlaubWeihnachtsgeldUrlaubsgeldbetriebliche Altersvorsorgekostenlose GetränkeAttraktive Vergütung
Dipl.Ing.Hubert Rüschenschmidt Ingenieurbüro
59423 Unna (Nordrhein-Westfalen)
Stellenbeschreibung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) für ein etabliertes Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung. Das Unternehmen Wir sind ein inhabergeführtes und überregional tätiges Ingenieurbüro für den Bereich Technische Gebäudeausrüstung. Das Unternehmen mit 8 Mitarbeitern besteht seit 1996 mit Sitz in Werne und betreut seit rund 29 Jahren ein Kundenklientel im gewerblichen und...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 6 bis 50flexible Arbeitszeit30 Tage UrlaubWeihnachtsgeldUrlaubsgeldbetriebliche Altersvorsorgekostenlose GetränkeAttraktive Vergütung

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Dipl.-Ing. (FH) - Versorgungstechnik

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Work-Life-Balance: Was sie wirklich bedeutet und warum sie so wichtig ist
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Was Work-Life-Balance wirklich bedeutet – und warum sie so wichtig ist

Der Alltag vieler Menschen besteht aus Terminen, Verpflichtungen und dem ständigen Wechsel zwischen beruflichen und privaten Aufgaben. Dabei bleibt oft die Frage offen: Wie gelingt es, die...

weiterlesen
Zukunftssichere Teilzeitjobs: Diese Berufe bieten beste Perspektiven!
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Teilzeitjobs mit Zukunft: Diese Berufe bieten viel Potenzial!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie ein Job in Teilzeit nicht nur deine Work-Life-Balance verbessern, sondern auch deine Karrierechancen langfristig sichern könnte? Vielleicht...

weiterlesen
Multitasking entlarvt: Warum Sie mit Fokus erfolgreicher sind
© Kaspars Grinvalds | shutterstock.com

Karriertipps

Der Mythos Multitasking: Warum Fokus der wahre Schlüssel zum Erfolg ist

Multitasking wird häufig als das Geheimnis für maximale Produktivität und Effizienz gefeiert. Die Vorstellung, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, erscheint verlockend...

weiterlesen