Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 76.944 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 57.708 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 45.912 Euro für Berufseinsteiger/innen und 69.516 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.809 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 36.99 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik variieren je nach Region deutlich. Bayern gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 60.551 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Köln erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 61.866 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 4.866 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 58.383 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 4.034 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 48.402 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 76944 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 61212 Euro für Berufseinsteiger/innen und 92676 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 6412 Euro
- Stundenlohn: ca. 36.99 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 57.708 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 45.910 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 69.507 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.809 Euro
- Stundenlohn: ca. 36.99 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 76.944 | 6.412 | 36.99 € |
30 Stunden / Woche | 57.708 | 4.809 | 36.99 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Bayern: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 80.736 Euro brutto jährlich.
- Köln: Besonders attraktiv mit 82.488 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Bayern: Durchschnittlich 60.551 Euro brutto jährlich.
- Köln: Attraktives Gehalt von 61.866 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 58.383 brutto jährlich | 77.844 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 48.402 brutto jährlich | 64.536 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern oder Städten wie Köln profitieren Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Ähnliche Berufe wie Dipl.-Ing. (Uni) - Angewandte Mechanik
- Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Automatisierungstechnik) Gehalt
- Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Betriebs-,Fertigungstechnik) Gehalt
- Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau (Produktionstechnik) Gehalt
- Dipl.-Ing. (FH) - Verfahrenstechnik (Papier-Kunststoff) Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Antriebstechnik Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - App./Anlagen Stoffumwandlung/-wirtschaft Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Ausrüstungen für die Metallurgie Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Bergmaschinentechn./Montanmaschinentech. Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Gewinnungs- und Aufbereitungsmaschinen Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Grundstoffverfahrenstechnik Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Maschinenbau (Produktion/Logistik) Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Montage und Fügetechnik Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Prozessverfahrenstechnik Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Strömungsmechanik(-technik)/Thermodynamik Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Systemverfahrenstechnik Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Techn. metallverarb. Ind. (Werkzeugma.) Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Thermischer u. hydraulischer Maschinenbau Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Verarbeitungsmaschinen (Konstruktion) Gehalt
- Dipl.-Ing. (Uni) - Werkzeugmasch.konstruktion(Werkzeugmasch) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Allgemeiner Maschinenbau) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Fertigungstechnik) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Konstrukt.-,Fertigungstech.) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Konstruktionstechnik) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Konstruktiver Maschinenbau) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Stahlbau) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Umweltger.Konstrukt.,Entw.) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Verarb./Verfahr.(Verp./Entsorg./Recycl.) Gehalt
- Dipl.-Ing. - Verfahrenstechnik Gehalt
- Ingenieur/in - Angewandte Mechanik Gehalt
- Ingenieur/in - Antriebstechnik Gehalt
- Ingenieur/in - Maschinenbau Gehalt
- Ingenieur/in - Maschinenbau (allgemeiner Maschinenbau) Gehalt
- Ingenieur/in - Maschinenbau (Konstruktionstechnik) Gehalt
- Ingenieur/in - Produktionstechnik (Maschinenbau) Gehalt
- Ingenieur/in - Verfahrenstechnik Gehalt
- Maschinen- und Anlagensicherheitssachverständige/r Gehalt
- Maschinenbauingenieur/in Gehalt
- Maschinenbauingenieur/in - Konstruktionstechnik Gehalt
- Maschinenbauingenieur/in - Produktionstechnik Gehalt
- Zulassungsingenieur/in - Maschinenbau Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Der Mythos Multitasking: Warum Fokus der wahre Schlüssel zum Erfolg ist
Multitasking wird häufig als das Geheimnis für maximale Produktivität und Effizienz gefeiert. Die Vorstellung, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, erscheint verlockend...

Karriertipps
Teilzeit richtig beantragen: Die wichtigsten Tipps für Ihren Antrag
Teilzeitarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – sei es aus Gründen der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder als Antwort auf persönliche Lebensumstände. Wer...

Karriertipps
Bewegung im Büro: Warum kurze Pausen so wichtig für Ihre Gesundheit sind
Wer viel im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man startet voller Energie in den Tag, doch nach ein paar Stunden fühlt sich der Körper träge an, die Konzentration lässt...