Etuimacher/in Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Etuimacher/in bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Etuimacher/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 41.340 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 31.008 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 25.908 Euro für Berufseinsteiger/innen und 35.712 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 2.584 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 19.88 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Etuimacher/in variieren je nach Region deutlich. Nordrhein-Westfalen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 32.310 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Köln erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 32.301 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 2.659 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 31.905 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.083 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 24.983 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Etuimacher/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Etuimacher/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Etuimacher/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 41340 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 34548 Euro für Berufseinsteiger/innen und 47604 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 3445 Euro
- Stundenlohn: ca. 19.88 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 31.005 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 25.912 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 35.703 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 2.584 Euro
- Stundenlohn: ca. 19.88 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 41.340 | 3.445 | 19.88 € |
30 Stunden / Woche | 31.005 | 2.584 | 19.88 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Nordrhein-Westfalen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 43.080 Euro brutto jährlich.
- Köln: Besonders attraktiv mit 43.068 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Nordrhein-Westfalen: Durchschnittlich 32.310 Euro brutto jährlich.
- Köln: Attraktives Gehalt von 32.301 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 31.905 brutto jährlich | 42.540 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 24.983 brutto jährlich | 33.312 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Nordrhein-Westfalen oder Städten wie Köln profitieren Etuimacher/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Ähnliche Berufe wie Etuimacher/in
- Attrappenmacher/in Gehalt
- Bitumiermaschinenführer/in Gehalt
- Displayhersteller/in (Verpackungsmittelherstellung) Gehalt
- Facharbeiter/in - Anlagentechnik (Konfektion. Verpackung) Gehalt
- Facharbeiter/in - Anlagentechnik (Verpackungsmittel) Gehalt
- Facharbeiter/in - Papierverarbeitung Gehalt
- Faltschachtelmacher/in Gehalt
- Feinkartonagen-, Etuimacher/in (nicht Leder) Gehalt
- Feinkartonagenmacher/in Gehalt
- Futteralmacher/in Gehalt
- Kartonagenfachmann/-frau Gehalt
- Kartonagenhersteller/in Gehalt
- Kartonagenmacher/in Gehalt
- Kartonagenmustermacher/in Gehalt
- Kartonnieter/in Gehalt
- Kartonschirmnäher/in Gehalt
- Kassettenmacher/in Gehalt
- Klebstoffzubereiter/in (Verpackungsmittelherstellung) Gehalt
- Krepprollenmacher/in Gehalt
- Maschinen- und Anlagenführer/in - Druckweiter-,Papierverarb. Gehalt
- Maskenmacher/in (Papier, Pappe) Gehalt
- Packmitteltechnologe/-technologin Gehalt
- Papierausstatter/in Gehalt
- Papierballonmacher/in Gehalt
- Papierbeschichtungsmaschinenführer/in Gehalt
- Papierblumenmacher/in Gehalt
- Papierformenmacher/in Gehalt
- Papierlampenschirmmacher/in Gehalt
- Papierlaternenmacher/in Gehalt
- Papiermacheformer/in Gehalt
- Papiernäher/in Gehalt
- Papierpresser/in Gehalt
- Papierschablonenmacher/in Gehalt
- Papierschneidemaschinenführer/in Gehalt
- Papierspitzenmacher/in Gehalt
- Papierstanzer/in Gehalt
- Papierverarbeiter/in Gehalt
- Papierveredler/in Gehalt
- Papierwarenhersteller/in Gehalt
- Papierzuschneider/in Gehalt
- Pappsohlenmacher/in Gehalt
- Pappwarenhersteller/in Gehalt
- Passepartoutschneider/in Gehalt
- Planschneider/in Gehalt
- Rollenschneider/in (Papierverarbeitung) Gehalt
- Sandpapiermacher/in Gehalt
- Schleifpapierfertiger/in Gehalt
- Schmirgelpapiermacher/in Gehalt
- Spielkartenfertiger/in Gehalt
- Verpackungsmittelhersteller/in Gehalt
- Verpackungsmittelmaschinenführer/in Gehalt
- Verpackungsmittelmechaniker/in Gehalt
- Verpackungstechnologe/-technologin Gehalt
- Wachspapiermacher/in Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Vom Job zum Sinn: Gen Z revolutioniert, was Erfolg bedeutet
Der Karriere-Traum von gestern. Was passiert, wenn das Streben nach Status und beruflichem Erfolg plötzlich nicht mehr das Maß aller Dinge ist? Wenn die klassischen Ziele wie...

Karriertipps
Achtsamkeit, Bewegung & digitale Pausen: So gelingt der gesunde Umgang mit Stress
Ein voller Terminkalender, ständige Erreichbarkeit und der Druck, alles unter einen Hut zu bekommen – viele Menschen kennen das Gefühl, im Alltag kaum noch zur Ruhe zu kommen....

Karriertipps
Erfolgreich verhandeln: So punkten Sie beim Gehaltsgespräch!
Für viele Menschen ist das Thema Gehalt nicht nur ein abstrakter Zahlenwert, sondern ein Symbol für Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit. Dennoch fühlen sich viele...