Helfer/in - Lebensmittelindustrie Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Helfer/in - Lebensmittelindustrie bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Helfer/in - Lebensmittelindustrie hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 29.004 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 21.744 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 18.672 Euro für Berufseinsteiger/innen und 26.148 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 1.812 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 13.94 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Helfer/in - Lebensmittelindustrie variieren je nach Region deutlich. Berlin gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 25.100 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Berlin erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 25.093 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 1.845 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 22.131 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 1.629 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 19.548 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Helfer/in - Lebensmittelindustrie in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Helfer/in - Lebensmittelindustrie bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Helfer/in - Lebensmittelindustrie in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 29004 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 24888 Euro für Berufseinsteiger/innen und 34860 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 2417 Euro
  • Stundenlohn: ca. 13.94 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 21.753 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 18.665 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 26.146 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 1.812 Euro
  • Stundenlohn: ca. 13.94 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche29.0042.41713.94 €
30 Stunden / Woche21.7531.81213.94 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Berlin: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 33.468 Euro brutto jährlich.
  • Berlin: Besonders attraktiv mit 33.456 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Berlin: Durchschnittlich 25.100 Euro brutto jährlich.
  • Berlin: Attraktives Gehalt von 25.093 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland22.131 brutto jährlich29.508 brutto jährlich
Ostdeutschland19.548 brutto jährlich26.064 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Berlin oder Städten wie Berlin profitieren Helfer/in - Lebensmittelindustrie auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Helfer/in - Lebensmittelindustrie

RASANT Personal-Leasing GmbH Bremerhaven
27576 Bremerhaven (Bremen)
Für unseren Kunden in Bremerhaven suchen wir 15 Helfer (m/w/d) Lebensmittelindustrie (versch. Abteilungen). Arbeitszeit: 3 Schichtsystem, nach Absprache auch im 1 oder 2 Schichtsystem möglich. RASANT - eine gute Wahl seit über 30 Jahren. Wir bieten Dir einen stabilen und sicheren Arbeitsplatz! DEINE VORTEILE: - Ein Arbeitsvertrag, der zu Dir passt! - Bezahlung nach Tarifvertrag (GVP) - ab...
Stellenart: TeilzeitWeihnachtsgeldUrlaubsgeldTarifvertragPersonaldienstleister
Jobbec GmbH
49661 Cloppenburg (Niedersachsen)
Festanstellung - Teilzeit/Vollzeit Verdienst: 14,53€ pro Stunde Für unseren Auftraggeber, einen traditionsreichen Hersteller von Desserts, Backmischungen sowie Dekor- und Frühstücksartikeln, suchen wir einen Mitarbeiter in der Produktion. Seit einem Jahrhundert ist das Unternehmen fest im deutschen und internationalen Lebensmitteleinzelhandel sowie im Großverbrauchermarkt etabliert. Der Erfolg...
Stellenart: TeilzeitunbefristetSchichtdienstTarifvertrag
Jobbec GmbH
49661 Cloppenburg (Niedersachsen)
Festanstellung - Teilzeit/Vollzeit Verdienst: 14,53€ pro Stunde Für unseren Auftraggeber, einen traditionsreichen Hersteller von Desserts, Backmischungen sowie Dekor- und Frühstücksartikeln, suchen wir einen Mitarbeiter in der Produktion. Seit einem Jahrhundert ist das Unternehmen fest im deutschen und internationalen Lebensmitteleinzelhandel sowie im Großverbrauchermarkt etabliert. Der Erfolg...
Stellenart: TeilzeitunbefristetSchichtdienstTarifvertrag
Rapido Personalservice Fernando Miranda
27472 Cuxhaven (Niedersachsen)
Wir suchen Helfer in der Lebensmittelproduktion: - Lebensmittelherstellung und Verarbeitung - Kommissionierer - Verpackungsarbeiten Das bringst du mit: - Idealerweise Erfahrung in der Produktion oder Fertigung - Offen für Quereinsteiger - Deutschkenntnisse erforderlich - Bereitschaft zur 2-Schicht-Arbeit und Wochenendarbeit - Hohe Genauigkeit und Sorgfalt in der Arbeit - Gewissenhafter und...
Stellenart: TeilzeitWochenendarbeitQuereinstiegPersonaldienstleister

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Helfer/in - Lebensmittelindustrie finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Helfer/in - Lebensmittelindustrie

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Teilzeitgehalt im Check: Was du wirklich verdienst und worauf es ankommt!
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Was du in Teilzeitjobs verdienst: Die Wahrheit über Gehalt und Verdienstmöglichkeiten!

Du spielst mit dem Gedanken, einen Teilzeitjob anzunehmen, oder bist vielleicht schon mittendrin – doch eine Frage drängt sich immer wieder auf: Wie sieht es eigentlich mit dem Gehalt...

weiterlesen
Zukunftssichere Teilzeitjobs: Diese Berufe bieten beste Perspektiven!
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Teilzeitjobs mit Zukunft: Diese Berufe bieten viel Potenzial!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie ein Job in Teilzeit nicht nur deine Work-Life-Balance verbessern, sondern auch deine Karrierechancen langfristig sichern könnte? Vielleicht...

weiterlesen
Produktiv im Homeoffice: So arbeiten Sie effizient und bleiben fokussiert
© MilanMarkovic78 | shutterstock.com

Karriertipps

Homeoffice, aber richtig: So steigern Sie Ihre Effizienz und vermeiden Prokrastination

In den letzten Jahren hat das Homeoffice für viele von uns eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag eingenommen. Was zunächst als vorübergehende Lösung erschien, ist längst...

weiterlesen