Luftfahrtelektroniker/in Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Luftfahrtelektroniker/in bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Luftfahrtelektroniker/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 44.304 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 33.228 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 27.804 Euro für Berufseinsteiger/innen und 41.772 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 2.769 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 21.30 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Luftfahrtelektroniker/in variieren je nach Region deutlich. Hamburg gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 39.618 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Hamburg erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 39.601 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 2.887 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 34.641 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.436 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 29.241 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Luftfahrtelektroniker/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Luftfahrtelektroniker/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Luftfahrtelektroniker/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 44304 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 37068 Euro für Berufseinsteiger/innen und 55704 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 3692 Euro
- Stundenlohn: ca. 21.30 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 33.228 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 27.801 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 41.778 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 2.769 Euro
- Stundenlohn: ca. 21.30 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 44.304 | 3.692 | 21.30 € |
30 Stunden / Woche | 33.228 | 2.769 | 21.30 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Hamburg: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 52.824 Euro brutto jährlich.
- Hamburg: Besonders attraktiv mit 52.800 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Hamburg: Durchschnittlich 39.618 Euro brutto jährlich.
- Hamburg: Attraktives Gehalt von 39.601 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 34.641 brutto jährlich | 46.188 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 29.241 brutto jährlich | 38.988 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Hamburg oder Städten wie Hamburg profitieren Luftfahrtelektroniker/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Ähnliche Berufe wie Luftfahrtelektroniker/in
- Autoelektriker/in Gehalt
- Autoelektromechaniker/in Gehalt
- Autoradiomonteur/in Gehalt
- Avionik-Mechaniker/in Gehalt
- Avioniker/in Gehalt
- Elektrofahrzeugmechaniker/in Gehalt
- Elektrofahrzeugmonteur/in Gehalt
- Elektrofahrzeugschlosser/in - Straßenbahn-E-Technik Gehalt
- Elektroniker/in - Luftfahrttechnische Systeme Gehalt
- ERI-Mechaniker/in, ERI-Wart/in I/II/III (Flugzeugelektrik) Gehalt
- Fahrzeugelektriker/in Gehalt
- Fluggerätelektroniker/in Gehalt
- Fluggerätelektroniker/in (Ausbildungsberuf bis 2003) Gehalt
- Fluggerätelektroniker/in - Instandhaltung von Luftfahrzeugen Gehalt
- Fluggerätelektroniker/in - Prüffeld Gehalt
- Flugzeugelektriker/in Gehalt
- Flugzeugelektroniker/in Gehalt
- Kfz-Elektriker/in Gehalt
- Kfz-Elektromechaniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeug-Elektromechaniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeugelektriker/in Gehalt
- Kraftfahrzeugelektriker/in - allgemeine Reparaturen Gehalt
- Kraftfahrzeugelektriker/in - Einspritzaggregate Gehalt
- Kraftfahrzeugelektriker/in Zündung/Vergaser/Motor Gehalt
- Kraftfahrzeugelektroniker/in Gehalt
- Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fahrzeugkommunikationstechn. Gehalt
- Luft- und Raumfahrtelektroniker/in Gehalt
- Schiffselektriker/in Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Die Pomodoro-Technik: Das Geheimrezept für weniger Ablenkung und mehr Fokus
Kennen Sie das auch? Der Tag vergeht und dennoch haben Sie das Gefühl, nicht wirklich vorangekommen zu sein. Sie sind ständig abgelenkt – sei es durch E-Mails, Ihr Handy oder die...

Karriertipps
Vollzeit oder Teilzeit? Welche Arbeitsmodell zu Ihrem Leben passt
Die Wahl zwischen Teilzeit und Vollzeit ist nicht nur eine Frage der Stunden, die Sie im Büro verbringen – sie ist eine Entscheidung, die Ihr gesamtes Leben beeinflussen kann. Weniger...

Karriertipps
Der Mythos Multitasking: Warum Fokus der wahre Schlüssel zum Erfolg ist
Multitasking wird häufig als das Geheimnis für maximale Produktivität und Effizienz gefeiert. Die Vorstellung, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, erscheint verlockend...