Medienwissenschaftler/in Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Medienwissenschaftler/in bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Medienwissenschaftler/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 67.080 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 50.316 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 35.808 Euro für Berufseinsteiger/innen und 64.824 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.193 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 32.25 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Leipzig erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 50.292 Euro brutto jährlich einbringt.
Verdienstmöglichkeiten als Medienwissenschaftler/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Medienwissenschaftler/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 67080 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 47736 Euro für Berufseinsteiger/innen und 86424 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 5590 Euro
- Stundenlohn: ca. 32.25 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 50.310 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 35.802 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 64.818 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.193 Euro
- Stundenlohn: ca. 32.25 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 67.080 | 5.590 | 32.25 € |
30 Stunden / Woche | 50.310 | 4.193 | 32.25 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Leipzig: Besonders attraktiv mit 67.056 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Leipzig: Attraktives Gehalt von 50.292 Euro brutto pro Jahr.
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken profitieren Medienwissenschaftler/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Medienwissenschaftler/in
Weitere Teilzeit Stellenangebote für Medienwissenschaftler/in finden Sie über den folgenden Link:
Ähnliche Berufe wie Medienwissenschaftler/in
- Dipl.-Medienwissenschaftler/in Gehalt
- Film-, Fernsehwissenschaftler/in (Uni) Gehalt
- Filmwissenschaftler/in Gehalt
- Kommunikationsforscher/in Gehalt
- Kommunikationswissenschaftler/in Gehalt
- Medien- und Filmwissenschaftler/in Gehalt
- Medien- und Kommunikationswissenschaftler/in Gehalt
- Medienforscher/in Gehalt
- Publizistik- und Kommunikationsforscher/in Gehalt
- Publizistikwissenschaftler/in Gehalt
- Theater- und Medienwissenschaftler/in Gehalt
- Theater-, Film- und Fernsehwissenschaftler/in Gehalt
- Theater-, Film- und Medienwissenschaftler/in Gehalt
- Theaterwissenschaftler/in Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Top-Branchen für Teilzeitjobs: Diese Bereiche bieten die besten Chancen!
Teilzeitjobs sind in Deutschland eine beliebte Wahl – und das aus gutem Grund. Sie bieten die perfekte Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, sei es für...

Karriertipps
Schlaflos und gestresst? So holen Sie sich Ihre Energie zurück
Schlaf wird oft als Zeitverschwendung betrachtet – doch wer ihn unterschätzt, zahlt einen hohen Preis in Form von verminderter Produktivität. Der Zusammenhang zwischen Schlaf und...

Karriertipps
Licht, Luft, Atmosphäre: Die besten Tipps für eine bessere Arbeitsumgebung
Wer produktiv arbeiten möchte, braucht mehr als nur einen Laptop und einen Schreibtisch. Ihr Arbeitsumfeld beeinflusst Ihre Konzentration, Kreativität und Ihr Wohlbefinden weit mehr, als...