Politikwissenschaftler/in Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Politikwissenschaftler/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Politikwissenschaftler/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 65.448 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 49.092 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 40.680 Euro für Berufseinsteiger/innen und 58.920 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.091 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 31.47 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Politikwissenschaftler/in variieren je nach Region deutlich. Berlin gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 51.264 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Berlin erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 51.246 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 4.055 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 48.654 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 4.121 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 49.455 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Politikwissenschaftler/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Politikwissenschaftler/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Politikwissenschaftler/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 65448 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 54240 Euro für Berufseinsteiger/innen und 78552 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 5454 Euro
  • Stundenlohn: ca. 31.47 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 49.085 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 40.680 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 58.913 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.091 Euro
  • Stundenlohn: ca. 31.47 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche65.4485.45431.47 €
30 Stunden / Woche49.0854.09131.47 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Berlin: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 68.352 Euro brutto jährlich.
  • Berlin: Besonders attraktiv mit 68.328 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Berlin: Durchschnittlich 51.264 Euro brutto jährlich.
  • Berlin: Attraktives Gehalt von 51.246 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland48.654 brutto jährlich64.872 brutto jährlich
Ostdeutschland49.455 brutto jährlich65.940 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Berlin oder Städten wie Berlin profitieren Politikwissenschaftler/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Politikwissenschaftler/in

Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Personaldezernat
20099 Hamburg (Hamburg)
An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre (Herr Univ.-Prof. Dr. Grotz), ist zum 01.10.2025 die Stelle einer/eines **** Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: < 6flexible ArbeitszeitbefristetTarifvertragbetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame Leistungen
Universität Erfurt Land Thüringen
99084 Erfurt (Thüringen)
Kennziffer 39/2025 An der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt ist zum 01.07.2025 die folgende Stelle im Umfang von 30 Wochenstunden zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin/PostDoc (w/m/d) On The Future of Work in Sub-Saharan Africa (über die Zukunft der Arbeit in Subsahara-Afrika)** Entgeltgruppe 13 TV-L (75 %) 1994 als Reformuniversität wieder gegründet, versteht...
Stellenart: Teilzeitflexible ArbeitszeitbefristetFort- und Weiterbildungsangebote
Ministerium der Finanzen und für Europa
14467 Potsdam (Brandenburg)
Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg suchen wir eine(n) Referentin / Referent (w/m/d)* für EU-Politik und EU-Recht (EG 13 TV-L) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - in der Abteilung 5 (Europaangelegenheiten) im Referat 51 (EU-Politik, EU-Recht, Entwicklungspolitik) die o. g. Position befristet bis zum 15....
Stellenart: Teilzeitflexible ArbeitszeitbefristetFort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balancegute Verkehrsanbindung
Ministerium der Finanzen und für Europa
14467 Potsdam (Brandenburg)
Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg suchen wir eine(n) Referentin / Referent (w/m/d)* für EU-Politik und EU-Recht (EG 13 TV-L) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - in der Abteilung 5 (Europaangelegenheiten) im Referat 51 (EU-Politik, EU-Recht, Entwicklungspolitik) die o. g. Position befristet bis zum 15....
Stellenart: Teilzeitflexible ArbeitszeitbefristetFort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balancegute Verkehrsanbindung
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft ZUG gGmbH
03051 Cottbus (Brandenburg)
Die Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung ihres Kompetenzzentrums „PtX Lab Lausitz in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n                                                                                   Fachgebietsleiterin (w/m/d) „PtX-Policy Markthochlauf in Voll- oder Teilzeit, EG 15 (TVöD Bund)* Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und...
Stellenart: TeilzeitTarifvertragWork-Life-Balance
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft ZUG gGmbH
03051 Cottbus (Brandenburg)
Die Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung ihres Kompetenzzentrums „PtX Lab Lausitz in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n                                                                                   Fachgebietsleiterin (w/m/d) „PtX-Policy Markthochlauf in Voll- oder Teilzeit, EG 15 (TVöD Bund)* Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und...
Stellenart: TeilzeitTarifvertragWork-Life-Balance
Bundesverband WindEnergie e.V.
10117 Berlin (Berlin)
Wir brauchen Verstärkung! Initiative Energien Speichern: Deutschlands Verband für Gas- und Wasserstoffspeicher. Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der Europäischen Union. Zentrale Aufgabe der INES ist es, die...
Stellenart: Teilzeitflexible Arbeitszeitflache HierarchienHomeofficeKlimatisierte Räume
ADAC e.V.
10117 Berlin (Berlin)
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da. Koordinator Lobbyregister in Teilzeit (w|m|d) Ihre Aufgaben: • Im Rahmen Ihrer Tätigkeit überprüfen Sie regelmäßig die Bundes-...
Stellenart: Teilzeitflexible Arbeitszeitbetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame LeistungenAttraktive Vergütung

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Politikwissenschaftler/in finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Politikwissenschaftler/in

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Gesund im Büro: Warum kleine Bewegungspausen Wunder wirken
© Andrey_Popov | shutterstock.com

Karriertipps

Bewegung im Büro: Warum kurze Pausen so wichtig für Ihre Gesundheit sind

Wer viel im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man startet voller Energie in den Tag, doch nach ein paar Stunden fühlt sich der Körper träge an, die Konzentration lässt...

weiterlesen
Vollzeit vs. Teilzeit: Welche Arbeitsform passt besser zu Ihnen?
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Vollzeit oder Teilzeit arbeiten: Die Vor- und Nachteile im Vergleich!

In der heutigen Arbeitswelt stehen viele vor einer grundlegenden Frage: Ist Vollzeit die richtige Wahl, oder passt Teilzeit besser zu den eigenen Bedürfnissen und Lebenszielen? Die...

weiterlesen
Neustart im Job: Lohnt sich ein Berufswechsel mit 30, 40 oder 50?
© Ground Picture | shutterstock.com

Karriertipps

Berufswechsel mit 30, 40 oder 50 – Lohnt sich der Quereinstieg?

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Technologische Entwicklungen, Globalisierung und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen führen dazu, dass viele...

weiterlesen