Projektleiter/in - Soziales Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Projektleiter/in - Soziales bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Projektleiter/in - Soziales hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 70.512 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 52.884 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 40.212 Euro für Berufseinsteiger/innen und 65.556 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.407 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 33.90 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Projektleiter/in - Soziales variieren je nach Region deutlich. Baden-Württemberg gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 58.968 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Stuttgart erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 62.416 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 4.555 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 54.666 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.718 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 44.623 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Projektleiter/in - Soziales in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Projektleiter/in - Soziales bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Projektleiter/in - Soziales in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 70512 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 53616 Euro für Berufseinsteiger/innen und 87408 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 5876 Euro
- Stundenlohn: ca. 33.90 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 52.884 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 40.212 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 65.556 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.407 Euro
- Stundenlohn: ca. 33.90 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 70.512 | 5.876 | 33.90 € |
30 Stunden / Woche | 52.884 | 4.407 | 33.90 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Baden-Württemberg: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 78.624 Euro brutto jährlich.
- Stuttgart: Besonders attraktiv mit 83.220 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Baden-Württemberg: Durchschnittlich 58.968 Euro brutto jährlich.
- Stuttgart: Attraktives Gehalt von 62.416 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 54.666 brutto jährlich | 72.888 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 44.623 brutto jährlich | 59.496 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg oder Städten wie Stuttgart profitieren Projektleiter/in - Soziales auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Projektleiter/in - Soziales
Weitere Teilzeit Stellenangebote für Projektleiter/in - Soziales finden Sie über den folgenden Link:
Ähnliche Berufe wie Projektleiter/in - Soziales
- Agiler Coach / Scrum Master Gehalt
- Gruppen-, Teamleiter/in Gehalt
- Gruppenleiter/in Gehalt
- Gruppenleiter/in, Teamleiter/in (Industriemeister/in) Gehalt
- Product Owner Gehalt
- Projektleiter/in Gehalt
- Projektleiter/in - Agrarwirtschaft Gehalt
- Projektleiter/in - Gesundheitswesen Gehalt
- Projektleiter/in - Soziologie/Sozialgerontologie Gehalt
- Projektleiter/in - Wirtschaft/Verwaltung Gehalt
- Technische/r Projektleiter/in Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Erfolgreich verhandeln: So punkten Sie beim Gehaltsgespräch!
Für viele Menschen ist das Thema Gehalt nicht nur ein abstrakter Zahlenwert, sondern ein Symbol für Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit. Dennoch fühlen sich viele...

Karriertipps
Die Pomodoro-Technik: Das Geheimrezept für weniger Ablenkung und mehr Fokus
Kennen Sie das auch? Der Tag vergeht und dennoch haben Sie das Gefühl, nicht wirklich vorangekommen zu sein. Sie sind ständig abgelenkt – sei es durch E-Mails, Ihr Handy oder die...

Karriertipps
Teilzeit richtig beantragen: Die wichtigsten Tipps für Ihren Antrag
Teilzeitarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – sei es aus Gründen der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder als Antwort auf persönliche Lebensumstände. Wer...