Servicehilfskraft (Gastronomie) Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Servicehilfskraft (Gastronomie) bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Servicehilfskraft (Gastronomie) hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 25.788 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 19.344 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 16.956 Euro für Berufseinsteiger/innen und 22.212 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 1.612 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 12.40 Euro brutto.

Hinweis: Der aktuelle Mindestlohn von 12.82 Euro liegt über dem aus den Daten berechneten Stundenlohn für Servicehilfskraft (Gastronomie), da in die Berechnung auch Daten eingeflossen sind, die vor der letzten Erhöhung des Mindestlohns auf diesen Wert erhoben wurden. Daher spiegelt der berechnete Stundenlohn nicht den aktuell gültigen Wert wider, sondern basiert auf den vorangegangenen Daten.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Servicehilfskraft (Gastronomie) variieren je nach Region deutlich. Schleswig-Holstein gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 19.989 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie München erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 20.673 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 1.629 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 19.548 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 1.550 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 18.594 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Servicehilfskraft (Gastronomie) in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Servicehilfskraft (Gastronomie) bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Servicehilfskraft (Gastronomie) in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 25788 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 22608 Euro für Berufseinsteiger/innen und 29616 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 2149 Euro
  • Stundenlohn: ca. 12.40 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 19.341 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 16.956 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 22.212 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 1.612 Euro
  • Stundenlohn: ca. 12.40 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche25.7882.14912.40 €
30 Stunden / Woche19.3411.61212.40 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Schleswig-Holstein: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 26.652 Euro brutto jährlich.
  • München: Besonders attraktiv mit 27.564 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Schleswig-Holstein: Durchschnittlich 19.989 Euro brutto jährlich.
  • München: Attraktives Gehalt von 20.673 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland19.548 brutto jährlich26.064 brutto jährlich
Ostdeutschland18.594 brutto jährlich24.792 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Schleswig-Holstein oder Städten wie München profitieren Servicehilfskraft (Gastronomie) auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Servicehilfskraft (Gastronomie)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
78479 Reichenau (Baden-Württemberg)
Über das Unternehmen. Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000eigenverantwortliches Arbeiten30 Tage UrlaubWeihnachtsgeldUrlaubsgeldbetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame LeistungenPrämienzahlungFlexible Arbeitsmodelle
Gaffel am Dom GmbH
50667 Köln (Nordrhein-Westfalen)
Das Gaffel am Dom ist ein Brau- und Wirtshaus, das seinen Gästen ein authentisches Kölsch-Erlebnis bietet. Es steht für Tradition und Gastfreundschaft in einem modernem Ambiente. Wer die kölsche Lebensart erfahren möchte, geht ins Gaffel am Dom. Direkt am Weltkulturerbe Kölner Dom gelegen bewirtet das Brauhaus sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen. Die Gäste erleben eine...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitWeihnachtsgeldUrlaubsgeldkostenlose GetränkeArbeitszeiterfassung
L & D GmbH 9090
53125 Bonn (Nordrhein-Westfalen)
Wir suchen ab sofort eine Servicehilfskraft (m/w/d) TZ in Bonn Seit 50 Jahren sind wir als gastronomischer Dienstleister am Markt und zählen zu den besten Caterern in Deutschland. Unser Unternehmen steht für höchste Qualität und ein unvergessliches Erlebnis für unsere Gäste. Uns verbindet die Liebe zum guten Essen, die Begeisterung für tolle Produkte und Persönlichkeiten. Das tun Sie auch? Dann...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500WeihnachtsgeldUrlaubsgeldDienstfahrradGeregelte Arbeitszeiten

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Servicehilfskraft (Gastronomie) finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Servicehilfskraft (Gastronomie)

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Verliebt, verlobt, verschuldet? Die finanzielle Kehrseite der Ehe
© Cast Of Thousands | shutterstock.com

Karriertipps

Ehe oder Finanzfalle? Wie gesetzliche Regeln die Liebe belasten

Die Ehe – seit Jahrhunderten als ultimative Liebesbekundung gefeiert, von Hollywood verklärt und vom Staat mit steuerlichen Anreizen belohnt. Doch was, wenn dieses romantische Ideal nur...

weiterlesen
Karriere in Teilzeit: Wie flexible Jobs finanziell und beruflich lohnend sein können
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Gehalt und Karriere in Teilzeit: So viel Potenzial steckt in flexiblen Jobs!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, in Teilzeit zu arbeiten? Vielleicht möchtest du mehr Zeit für Familie, Freunde oder deine Hobbys haben. Oder du suchst eine bessere Balance...

weiterlesen
Vollzeit vs. Teilzeit: Welche Arbeitsform passt besser zu Ihnen?
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Vollzeit oder Teilzeit arbeiten: Die Vor- und Nachteile im Vergleich!

In der heutigen Arbeitswelt stehen viele vor einer grundlegenden Frage: Ist Vollzeit die richtige Wahl, oder passt Teilzeit besser zu den eigenen Bedürfnissen und Lebenszielen? Die...

weiterlesen