Techniker/in - Hoch- und Industriebau Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Techniker/in - Hoch- und Industriebau bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Techniker/in - Hoch- und Industriebau hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 58.008 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 43.512 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 36.744 Euro für Berufseinsteiger/innen und 51.684 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 3.626 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 27.89 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Techniker/in - Hoch- und Industriebau variieren je nach Region deutlich. Baden-Württemberg gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 44.613 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Stuttgart erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 44.595 Euro brutto jährlich einbringt.

Verdienstmöglichkeiten als Techniker/in - Hoch- und Industriebau bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Techniker/in - Hoch- und Industriebau in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 58008 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 48984 Euro für Berufseinsteiger/innen und 68916 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4834 Euro
  • Stundenlohn: ca. 27.89 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 43.506 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 36.738 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 51.687 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3.626 Euro
  • Stundenlohn: ca. 27.89 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche58.0084.83427.89 €
30 Stunden / Woche43.5063.62627.89 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Baden-Württemberg: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 59.484 Euro brutto jährlich.
  • Stuttgart: Besonders attraktiv mit 59.460 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Baden-Württemberg: Durchschnittlich 44.613 Euro brutto jährlich.
  • Stuttgart: Attraktives Gehalt von 44.595 Euro brutto pro Jahr.

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg oder Städten wie Stuttgart profitieren Techniker/in - Hoch- und Industriebau auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Techniker/in - Hoch- und Industriebau

TeamBau PartG mbB
76133 Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Wir suchen für unseren Standort in Karlsruhe, in Festanstellung, in Teil- oder Vollzeit einen Bautechniker (w/m/d) Fachrichtung Hochbau / Ingenieurbau / Industriebau Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hochbau - Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin - EDV-Kenntnisse, insbesondere von ACAD - Flexibilität und Interesse, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten...
Stellenart: Teilzeitflexible Arbeitszeitflache HierarchienFort- und WeiterbildungsangeboteFirmenwagenHomeofficefamiliäre Arbeitsatmosphäreüberdurchschnittliche Vergütung

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Techniker/in - Hoch- und Industriebau finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Techniker/in - Hoch- und Industriebau

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Optimales Arbeitsumfeld: Mit Licht, Luft und Atmosphäre produktiver arbeiten
© Doidam 10 | shutterstock.com

Karriertipps

Licht, Luft, Atmosphäre: Die besten Tipps für eine bessere Arbeitsumgebung

Wer produktiv arbeiten möchte, braucht mehr als nur einen Laptop und einen Schreibtisch. Ihr Arbeitsumfeld beeinflusst Ihre Konzentration, Kreativität und Ihr Wohlbefinden weit mehr, als...

weiterlesen
Work-Life-Balance: Was sie wirklich bedeutet und warum sie so wichtig ist
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Was Work-Life-Balance wirklich bedeutet – und warum sie so wichtig ist

Der Alltag vieler Menschen besteht aus Terminen, Verpflichtungen und dem ständigen Wechsel zwischen beruflichen und privaten Aufgaben. Dabei bleibt oft die Frage offen: Wie gelingt es, die...

weiterlesen
Job-Sharing, Teilzeit & Homeoffice: Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihrer Familie?
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Job-Sharing, Teilzeit, Homeoffice: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle im Check

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie rückt für viele Menschen heutzutage immer mehr in den Fokus. Berufstätige Eltern, pflegende Angehörige und alle, die zwischen Karriere...

weiterlesen