Techniker/in - Maschineninstandhaltung Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Techniker/in - Maschineninstandhaltung bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Techniker/in - Maschineninstandhaltung hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 60.312 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 45.240 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 36.624 Euro für Berufseinsteiger/innen und 56.472 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 3.770 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 29.00 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Techniker/in - Maschineninstandhaltung variieren je nach Region deutlich. Saarland gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 52.569 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Stuttgart erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 48.681 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 3.861 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 46.332 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.952 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 35.433 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Techniker/in - Maschineninstandhaltung in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Techniker/in - Maschineninstandhaltung bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Techniker/in - Maschineninstandhaltung in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 60312 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 48828 Euro für Berufseinsteiger/innen und 75300 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 5026 Euro
- Stundenlohn: ca. 29.00 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 45.234 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 36.621 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 56.475 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 3.770 Euro
- Stundenlohn: ca. 29.00 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 60.312 | 5.026 | 29.00 € |
30 Stunden / Woche | 45.234 | 3.770 | 29.00 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Saarland: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 70.092 Euro brutto jährlich.
- Stuttgart: Besonders attraktiv mit 64.908 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Saarland: Durchschnittlich 52.569 Euro brutto jährlich.
- Stuttgart: Attraktives Gehalt von 48.681 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 46.332 brutto jährlich | 61.776 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 35.433 brutto jährlich | 47.244 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Saarland oder Städten wie Stuttgart profitieren Techniker/in - Maschineninstandhaltung auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Ähnliche Berufe wie Techniker/in - Maschineninstandhaltung
- Assistent/in - Maschinenbautechnik Gehalt
- Assistent/in - Maschinentechnik Gehalt
- Berechnungstechniker/in - Maschinenbau Gehalt
- Betriebsmittelkonstrukteur/in Gehalt
- Betriebstechniker/in Gehalt
- Dipl.-Ing. (BA) - Maschinenbau Gehalt
- Dipl.-Ing. (BA) - Produktionstechnik Gehalt
- Entwicklungs- und Konstruktionstechniker/in (Masch.technik) Gehalt
- Fachkraft - Mechatronik (Maschinenbau) Gehalt
- Inbetriebnahmetechniker/in - Maschinenbau Gehalt
- Ingenieurassistent/in - Maschinenbautechnik Gehalt
- Konstrukteur/in - Maschinen-/Anlagentechnik Gehalt
- Konstrukteur/in - Maschinenbau Gehalt
- Maschinenbauingenieur/in (BA) Gehalt
- Maschinenbautechniker/in - Fertigungstechnik Gehalt
- Maschinenbautechniker/in - Qualitätstechnik Gehalt
- Maschinenbautechnische/r Assistent/in Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Allgemeiner Maschinenbau Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Chemieanlagenbau Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Fügetechnik Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Kraft-/Arbeitsmaschinenbau Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Landmaschinenbau Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Nahrungsgütermaschinenbau Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Stahlbau Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Techn. metallverarb.Industrie Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Textilmaschinenbau Gehalt
- Maschineningenieur/in (FS) - Werkzeugmaschinenbau Gehalt
- Maschinentechniker/in - Automatisierungstechnik Gehalt
- Maschinentechniker/in - Betriebstechnik Gehalt
- Maschinentechniker/in - Entwicklungstechnik Gehalt
- Maschinentechniker/in - Fertigungstechnik Gehalt
- Maschinentechniker/in - Verfahrenstechnik Gehalt
- Projektassistent/in - Maschinenbau Gehalt
- Techniker/in - Maschinenbautechnik Gehalt
- Techniker/in - Maschinenkonstruktion Gehalt
- Techniker/in - Maschinentech. (Blechbearbeit.-/Umformtech.) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Automatisierungstechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebsmitteltechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (CNC-Anlagentechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Entwicklungstechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungsautomatisierung) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Hybridtechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktionsinformatik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Maschinenbau) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (NC-/CNC- Anlagentechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Produktmanagem.Kundenbetr.) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Produktorganisation) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Qualitätstechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Steuerungstechnik) Gehalt
- Techniker/in - Maschinentechnik (Verfahrenstechnik) Gehalt
- Techniker/in - Verfahrenstechnik Gehalt
- Technologiekollegiat/in - Maschinentechnik Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Weniger Arbeitstage, gleiche Leistung? Die 4-Tage-Woche auf dem Prüfstand
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Arbeit in vier statt in fünf Tagen erledigen – und das bei gleichbleibendem Gehalt! Klingt das nicht verlockend? Immer mehr Unternehmen...

Karriertipps
Vom Job zum Sinn: Gen Z revolutioniert, was Erfolg bedeutet
Der Karriere-Traum von gestern. Was passiert, wenn das Streben nach Status und beruflichem Erfolg plötzlich nicht mehr das Maß aller Dinge ist? Wenn die klassischen Ziele wie...

Karriertipps
Bewegung im Büro: Warum kurze Pausen so wichtig für Ihre Gesundheit sind
Wer viel im Büro arbeitet, kennt das Problem: Man startet voller Energie in den Tag, doch nach ein paar Stunden fühlt sich der Körper träge an, die Konzentration lässt...