Vorstand/Vorständin Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Vorstand/Vorständin bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Vorstand/Vorständin hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 63.612 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 47.700 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 31.704 Euro für Berufseinsteiger/innen und 44.976 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 3.975 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 30.58 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Vorstand/Vorständin variieren je nach Region deutlich. Rheinland-Pfalz gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 63.001 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Hannover erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 62.739 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 4.261 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 51.138 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 4.758 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 57.096 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Vorstand/Vorständin in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Vorstand/Vorständin bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Vorstand/Vorständin in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 63612 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 42264 Euro für Berufseinsteiger/innen und 59976 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 5301 Euro
  • Stundenlohn: ca. 30.58 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 47.709 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 31.698 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 44.983 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3.975 Euro
  • Stundenlohn: ca. 30.58 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche63.6125.30130.58 €
30 Stunden / Woche47.7093.97530.58 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Rheinland-Pfalz: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 84.000 Euro brutto jährlich.
  • Hannover: Besonders attraktiv mit 83.652 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Rheinland-Pfalz: Durchschnittlich 63.001 Euro brutto jährlich.
  • Hannover: Attraktives Gehalt von 62.739 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland51.138 brutto jährlich68.184 brutto jährlich
Ostdeutschland57.096 brutto jährlich76.128 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Rheinland-Pfalz oder Städten wie Hannover profitieren Vorstand/Vorständin auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Vorstand/Vorständin

Volksbank BRAWO eG
38102 Braunschweig (Niedersachsen)
Arbeitszeit: Teilzeit. ### **Was wir Ihnen als Bank bieten:** - einen krisensicheren Arbeitgeber und damit einen sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben in einem motivierten Team - interessante Projekte und Themen mit Raum für Eigeninitiative und innovative Ideen - attraktive Vergütung im Bankentarif (13 Gehälter und eine leistungsorientierte...
Stellenart: Teilzeitflexible Arbeitszeit30 Tage Urlaubbetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame Leistungenverantwortungsvolle AufgabenAttraktive Vergütung
IN VIA Deutschland e. V. Verbandsgeschäftsstelle
79104 Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg)
Das sind Ihre Tätigkeiten Sie leiten mit ihrer Vorstandskollegin (Schwerpunkt Strategie) IN VIA im Tandem und verantworten die finanzielle und organisatorische Aufstellung und Entwicklung des Verbandes Gemeinsam leiten Sie die Geschäftsstelle mit 13 Angestellten Sie steuern das Innere der Organisation mit ihren Tochtergesellschaften und etablieren ressourcenschonende und digitale Prozesse Sie...
Stellenart: TeilzeitWork-Life-BalanceÖPNV-Ticket

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Vorstand/Vorständin finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Vorstand/Vorständin

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

4-Tage-Woche im Test: Kann weniger Arbeit mehr Leistung bringen?
© fizkes | shutterstock.com

Karriertipps

Weniger Arbeitstage, gleiche Leistung? Die 4-Tage-Woche auf dem Prüfstand

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Arbeit in vier statt in fünf Tagen erledigen – und das bei gleichbleibendem Gehalt! Klingt das nicht verlockend? Immer mehr Unternehmen...

weiterlesen
Projektbasiertes Arbeiten im Trend: Wie die Gig Economy die Arbeitswelt verändert
© Drazen Zigic | shutterstock.com

Karriertipps

Projektbasiertes Arbeiten im Trend: Chancen und Risiken der Gig Economy

Die sogenannte „Gig Economy“ beschreibt eine Form des Arbeitsmarktes, in der immer mehr Menschen projekt- oder auftragsbezogen arbeiten, anstatt langfristig an einen einzigen...

weiterlesen
Zukunftssichere Teilzeitjobs: Diese Berufe bieten beste Perspektiven!
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Teilzeitjobs mit Zukunft: Diese Berufe bieten viel Potenzial!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie ein Job in Teilzeit nicht nur deine Work-Life-Balance verbessern, sondern auch deine Karrierechancen langfristig sichern könnte? Vielleicht...

weiterlesen