Apparateschweißer/in Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Apparateschweißer/in bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Apparateschweißer/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 40.404 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 30.312 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 25.080 Euro für Berufseinsteiger/innen und 36.624 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 2.526 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 19.43 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Apparateschweißer/in variieren je nach Region deutlich. Hamburg gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 39.168 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Hamburg erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 39.150 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 2.666 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 31.996 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.085 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 25.020 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Apparateschweißer/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Apparateschweißer/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Apparateschweißer/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 40404 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 33444 Euro für Berufseinsteiger/innen und 48828 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 3367 Euro
- Stundenlohn: ca. 19.43 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 30.303 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 25.084 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 36.621 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 2.526 Euro
- Stundenlohn: ca. 19.43 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 40.404 | 3.367 | 19.43 € |
30 Stunden / Woche | 30.303 | 2.526 | 19.43 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Hamburg: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 52.224 Euro brutto jährlich.
- Hamburg: Besonders attraktiv mit 52.200 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Hamburg: Durchschnittlich 39.168 Euro brutto jährlich.
- Hamburg: Attraktives Gehalt von 39.150 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 31.996 brutto jährlich | 42.660 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 25.020 brutto jährlich | 33.360 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Hamburg oder Städten wie Hamburg profitieren Apparateschweißer/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Ähnliche Berufe wie Apparateschweißer/in
- Anlagenmechaniker/in - Schweißtechnik Gehalt
- Anlagenschweißer/in Gehalt
- Autogenschweißer/in Gehalt
- Automatenschweißer/in Gehalt
- Betonstahlschweißer/in Gehalt
- Blechnieter/in Gehalt
- Blechschweißer/in Gehalt
- Bleilöter/in Gehalt
- Bleischweißer/in Gehalt
- Brennmaschinenführer/in Gehalt
- Brennschneider/in Gehalt
- CNC-Schweißer/in Gehalt
- E-Schweißer/in Gehalt
- Elektro- und Schutzgasschweißer/in (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Elektrobrenner/in Gehalt
- Elektrolöter/in Gehalt
- Elektronenstrahlschweißer/in Gehalt
- Elektroschneider/in Gehalt
- Elektroschweißer/in Gehalt
- Euroschweißer/in Gehalt
- Facharbeiter/in - Schweißtechnik Gehalt
- Fahrzeugbauschweißer/in Gehalt
- Fallnahtschweißer/in Gehalt
- Fertigschweißer/in Gehalt
- Gasschweißer/in Gehalt
- Gerätenieter/in Gehalt
- Grobnieter/in Gehalt
- Großnieter/in Gehalt
- Hartlöter/in Gehalt
- Kaltnieter/in Gehalt
- Kehlnahtschweißer/in Gehalt
- Kesselschweißer/in Gehalt
- Konstruktionsmechaniker/in - Schweißtechnik Gehalt
- Konstruktionsschweißer/in Gehalt
- Konstruktionsschweißer/in - Teilefertigung (Vormontage) Gehalt
- Laserschweißer/in Gehalt
- Lichtbogenschweißer/in Gehalt
- Löter/in Gehalt
- MAG-Schweißer/in Gehalt
- Maschinenbrenner/in Gehalt
- Maschinenführer/in - Schweißanlagen Gehalt
- Maschinenschweißer/in Gehalt
- Metallbauer/in - Schweißtechnik Gehalt
- Metallschweißer/in Gehalt
- Metallverbinder/in Gehalt
- MIG-Schweißer/in Gehalt
- Montageschweißer/in Gehalt
- NC-Brennschneider/in Gehalt
- Nietenpresser/in Gehalt
- Nieter/in Gehalt
- Nietmaschineneinrichter/in Gehalt
- Nietmaschinenführer/in Gehalt
- Pressschweißer/in Gehalt
- Punktschweißer/in Gehalt
- Rohrleitungsschweißer/in Gehalt
- Rohrschweißer/in Gehalt
- Schmelzschweißer/in Gehalt
- Schneidbrenner/in Gehalt
- Schutzgasschweißer/in Gehalt
- Schweißer/in Gehalt
- Schweißer/in - Alle Fachrichtungen Gehalt
- Schweißer/in - Anlagen- und Apparatebau Gehalt
- Schweißer/in - Ausrüstungstechnik Gehalt
- Schweißer/in - Fahrzeugbau Gehalt
- Schweißer/in - Konstruktionstechnik Gehalt
- Schweißer/in - Schiffbau Gehalt
- Schweißer/in - Zentralheizungs- und Lüftungsbau Gehalt
- Schweißfachkraft Gehalt
- Schweißfachkraft - Apparatetechnik Gehalt
- Schweißfachmann/frau - Schloß- und Schlüsselherstellung Gehalt
- Schweißmaschinenbediener/in Gehalt
- Schweißwerker/in Gehalt
- Schweißwerker/in - Gasschmelzschweißen (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Schweißwerker/in - Lichtbogenschweißen (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Teilezurichter/in an Brennschneidemaschinen Gehalt
- Teilezurichter/in an Schweißgeräten Gehalt
- Universalschweißer/in Gehalt
- Verbleier/in (Bleilöter/in) Gehalt
- Warmnieter/in Gehalt
- Weichlöter/in Gehalt
- WIG-Schweißer/in Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Job-Sharing, Teilzeit, Homeoffice: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle im Check
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie rückt für viele Menschen heutzutage immer mehr in den Fokus. Berufstätige Eltern, pflegende Angehörige und alle, die zwischen Karriere...

Karriertipps
Vollzeit oder Teilzeit? Welche Arbeitsmodell zu Ihrem Leben passt
Die Wahl zwischen Teilzeit und Vollzeit ist nicht nur eine Frage der Stunden, die Sie im Büro verbringen – sie ist eine Entscheidung, die Ihr gesamtes Leben beeinflussen kann. Weniger...

Karriertipps
Gehaltsgeheimnis ade? So will Deutschland für mehr Transparenz sorgen
In Deutschland hat sich das Thema Gehaltstransparenz in den letzten Jahren erheblich gewandelt und deutlich an Bedeutung gewonnen. Lange Zeit galt es als ungeschriebenes Gesetz, nicht über...