Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 70.596 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 52.944 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 38.256 Euro für Berufseinsteiger/innen und 67.644 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.412 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 33.94 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement variieren je nach Region deutlich. Bayern gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 61.794 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie München erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 62.955 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 4.523 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 54.279 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.873 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 46.467 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 70596 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 51000 Euro für Berufseinsteiger/innen und 90192 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 5883 Euro
  • Stundenlohn: ca. 33.94 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 52.946 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 38.250 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 67.644 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.412 Euro
  • Stundenlohn: ca. 33.94 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche70.5965.88333.94 €
30 Stunden / Woche52.9464.41233.94 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Bayern: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 82.392 Euro brutto jährlich.
  • München: Besonders attraktiv mit 83.940 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Bayern: Durchschnittlich 61.794 Euro brutto jährlich.
  • München: Attraktives Gehalt von 62.955 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland54.279 brutto jährlich72.372 brutto jährlich
Ostdeutschland46.467 brutto jährlich61.956 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern oder Städten wie München profitieren Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement

Berufsbildungswerk Sachsen GmbH
03051 Cottbus (Brandenburg)
In den Beruflichen Trainingszentren Dresden, Cottbus, Leipzig, Rostock, Bautzen und Wildau erhalten Menschen nach psychischen Erkrankungen unter betriebsnahen Bedingungen ein speziell auf ihre Leistungsfähigkeit zugeschnittenes berufliches Training. Mental und fachlich gestärkt können danach  Einstieg oder Rückkehr in das Berufsleben gut gelingen. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500Work-Life-BalanceSabbatical
OstseeSparkasse Rostock
18109 Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Mit 40 Filialen, rund 300.000 Kund:innen und über 650 Mitarbeitenden ist die OstseeSparkasse Rostock einer der größten Finanzdienstleister in der Region. Als familienfreundliches und modernes Unternehmen sind wir zudem ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber. Werden Sie Teil unseres Teams (in Voll-/Teilzeit) bei uns am OSPA Zentrum! Sie verdienen mehr als irgendeinen Arbeitsplatz. Sie...
Stellenart: TeilzeitAbteilungsleitung
OstseeSparkasse Rostock
18109 Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Mit 40 Filialen, rund 300.000 Kund:innen und über 650 Mitarbeitenden ist die OstseeSparkasse Rostock einer der größten Finanzdienstleister in der Region. Als familienfreundliches und modernes Unternehmen sind wir zudem ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber. Werden Sie Teil unseres Teams (in Voll-/Teilzeit) bei uns am OSPA Zentrum! Sie verdienen mehr als irgendeinen Arbeitsplatz. Sie...
Stellenart: TeilzeitAbteilungsleitung

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Betriebswirt/in (Hochschule) - Dienstleistungsmanagement

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Bossing am Arbeitsplatz: 10 typische Beispiele und wie Sie sich wehren
© Master1305 | shutterstock.com

Karriertipps

10 Bossing-Beispiele im Berufsalltag und wie man damit umgehen kann

Das gezielte Mobbing durch Vorgesetzte, auch als „Bossing“ bezeichnet, ist eine besonders schwerwiegende Form der Schikane im Arbeitsalltag. Anders als bei Konflikten...

weiterlesen
Finanziell abgesichert mit Teilzeitarbeit: So planen Sie Ihr Budget richtig
© Moon Safari | shutterstock.com

Karriertipps

Mit Teilzeitarbeit finanziell abgesichert: Die besten Tipps für Ihr Budget

Teilzeit zu arbeiten kann viele Vorteile haben: mehr Zeit für die Familie, weniger Stress oder einfach eine bessere Work-Life-Balance. Doch weniger Stunden bedeuten meist auch weniger Gehalt...

weiterlesen
Führung mit Exzellenz: Die 7 entscheidenden Eigenschaften eines großartigen Chefs
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Vom guten zum großartigen Chef: 7 Eigenschaften, die einen Top-Manager ausmachen

Im Laufe Ihrer Karriere haben Sie zweifellos bereits viele Führungskompetenzen entwickelt. Sie wissen, wie man ein Team führt, Entscheidungen trifft und Projekte erfolgreich...

weiterlesen