Einlagenstanzer/in Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Einlagenstanzer/in bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Einlagenstanzer/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 29.988 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 22.500 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 20.544 Euro für Berufseinsteiger/innen und 26.292 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 1.875 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 14.42 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Einlagenstanzer/in variieren je nach Region deutlich. Bayern gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 25.128 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie München erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 25.119 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 1.983 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 23.787 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 1.821 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 21.861 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Einlagenstanzer/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Einlagenstanzer/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Einlagenstanzer/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 29988 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 27396 Euro für Berufseinsteiger/innen und 35052 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 2499 Euro
- Stundenlohn: ca. 14.42 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 22.491 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 20.547 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 26.289 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 1.875 Euro
- Stundenlohn: ca. 14.42 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 29.988 | 2.499 | 14.42 € |
30 Stunden / Woche | 22.491 | 1.875 | 14.42 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Bayern: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 33.504 Euro brutto jährlich.
- München: Besonders attraktiv mit 33.492 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Bayern: Durchschnittlich 25.128 Euro brutto jährlich.
- München: Attraktives Gehalt von 25.119 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 23.787 brutto jährlich | 31.716 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 21.861 brutto jährlich | 29.148 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern oder Städten wie München profitieren Einlagenstanzer/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Ähnliche Berufe wie Einlagenstanzer/in
- Ballettschuhmacher/in Gehalt
- Bearbeiter/in - Schuhmacher-Handwerk Gehalt
- Besohler/in Gehalt
- Bimser/in Gehalt
- Bodenlederstanzer/in Gehalt
- Brandsohlenmacher/in Gehalt
- Facharbeiter/in - Schuhreparaturen Gehalt
- Fachkraft - Orthopädieschuhtechnik Gehalt
- Fachpraktiker/in im Schuhmacherhandwerk (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Fleckstanzer/in Gehalt
- Kappenstanzer/in Gehalt
- Kostümschuhmacher/in Gehalt
- Ledersohlenstanzer/in Gehalt
- Maßschuhmacher/in Gehalt
- Maßschuhmacher/in - Maßschuhe Gehalt
- Maßschuhmacher/in - Schaftbau Gehalt
- Musterstepper/in (Schuhherstellung) Gehalt
- Oberlederstanzer/in Gehalt
- Oberlederzurichter/in Gehalt
- Oberlederzuschneider/in Gehalt
- Orthopädieschuhmacher/in Gehalt
- Orthopädieschuhtechniker/in Gehalt
- Orthopädieschuster/in Gehalt
- Reparaturschuhmacher/in Gehalt
- Schäftemacher/in (Schuhmacher/in) Gehalt
- Schäftemacher/in (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Schnittfräser/in (Schuhwarenherstellung) Gehalt
- Schuh- und Lederwarenstepper/in Gehalt
- Schuhbesohler/in Gehalt
- Schuhfacharbeiter/in Gehalt
- Schuhfertiger/in Gehalt
- Schuhfertiger/in in der Entwicklungshilfe Gehalt
- Schuhinstandsetzer/in Gehalt
- Schuhmacher/in Gehalt
- Schuhmacher/in in Bühnenwerkstätten Gehalt
- Schuhmaschineneinrichter/in Gehalt
- Schuhnäher/in Gehalt
- Schuhstepper/in Gehalt
- Schuhwarenhersteller/in Gehalt
- Schuhzwicker/in Gehalt
- Schuster/in Gehalt
- Sohlenmacher/in Gehalt
- Sohlenschneider/in Gehalt
- Sohlenstanzer/in Gehalt
- Sportschuhmacher/in Gehalt
- Theaterschuhmacher/in Gehalt
- Überholer/in (Schuhfertigung) Gehalt
- Untersohlenschärfer/in Gehalt
- Zwicker/in (Schuhwarenherstellung) Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Teilzeit richtig beantragen: Die wichtigsten Tipps für Ihren Antrag
Teilzeitarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – sei es aus Gründen der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder als Antwort auf persönliche Lebensumstände. Wer...

Karriertipps
Ehe oder Finanzfalle? Wie gesetzliche Regeln die Liebe belasten
Die Ehe – seit Jahrhunderten als ultimative Liebesbekundung gefeiert, von Hollywood verklärt und vom Staat mit steuerlichen Anreizen belohnt. Doch was, wenn dieses romantische Ideal nur...

Karriertipps
Gesund & Leistungsfähig: Diese Büro-Snacks halten Sie fit
Kennen Sie das auch? Der Vormittag läuft gut, doch irgendwann macht sich der Hunger bemerkbar – und plötzlich lässt die Konzentration nach. Der Griff zur Schokolade oder zum...