Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 29.292 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 21.960 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 18.300 Euro für Berufseinsteiger/innen und 27.336 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 1.830 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 14.08 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) variieren je nach Region deutlich. Hessen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 23.994 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Wiesbaden erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 23.985 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 1.880 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 22.563 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 1.600 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 19.197 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 29292 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 24396 Euro für Berufseinsteiger/innen und 36444 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 2441 Euro
- Stundenlohn: ca. 14.08 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 21.969 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 18.298 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 27.333 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 1.830 Euro
- Stundenlohn: ca. 14.08 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 29.292 | 2.441 | 14.08 € |
30 Stunden / Woche | 21.969 | 1.830 | 14.08 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Hessen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 31.992 Euro brutto jährlich.
- Wiesbaden: Besonders attraktiv mit 31.980 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Hessen: Durchschnittlich 23.994 Euro brutto jährlich.
- Wiesbaden: Attraktives Gehalt von 23.985 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 22.563 brutto jährlich | 30.084 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 19.197 brutto jährlich | 25.596 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Hessen oder Städten wie Wiesbaden profitieren Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in) auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Ähnliche Berufe wie Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionär/in)
- Änderungsnäher/in Gehalt
- Änderungsschneider/in Gehalt
- Anzeichner/in (Bekleidungsindustrie) Gehalt
- Ärmelarbeiter/in Gehalt
- Ärmelnäher/in Gehalt
- Assistent/in - Bekleidungstechnik Gehalt
- Assistent/in - Überwach. d. Auslandsfert. (Bekleidungsind.) Gehalt
- Aufzeichner/in (Bekleidungsindustrie) Gehalt
- Ausnäher/in Gehalt
- Ausstatter/in (Damenhutherstellung) Gehalt
- Bekleidungsfertiger/in Gehalt
- Bekleidungsnäher/in Gehalt
- Bekleidungsschneider/in Gehalt
- Bekleidungsschnittzeichner/in Gehalt
- Bekleidungstechnische/r Assistent/in Gehalt
- Bekleidungsteilenäher/in Gehalt
- Bekleidungsteilenäher/in (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Bridierer/in Gehalt
- Damenhutaufputzer/in Gehalt
- Damenhutgarnierer/in Gehalt
- Damenkleidernäher/in Gehalt
- Damenmantelmacher/in Gehalt
- Damenmaßschneider/in Gehalt
- Damenschneider/in Gehalt
- Erste/r Modist/in Gehalt
- Erstgesell/e/in (Schneiderhandwerk) Gehalt
- Facharbeiter/in - Lederkleidung Gehalt
- Facharbeiter/in - Näherzeugnisse (Textilien) Gehalt
- Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfekt. textiler Flächen) Gehalt
- Facharbeiter/in - Textiltechnik (Konfektionierung Schnittk.) Gehalt
- Facharbeiter/in - Textiltechnik (Miederwarenkonfektion) Gehalt
- Fachkraft - Modenäherei Gehalt
- Fachkraft - Modeschneiderei Gehalt
- Fachpraktiker/in im Damenschneiderhandwerk(§66 BBiG/§42m HWO Gehalt
- Fachpraktiker/in im Herrenschneiderhandwerk(§66BBiG/§42mHWO) Gehalt
- Fertigbekleidungsschneider/in Gehalt
- Filzschneider/in (Hutherstellung) Gehalt
- Futterschneider/in Gehalt
- Garnierer/in (Bekleidungsindustrie) Gehalt
- Garnierer/in (Damenhutherstellung) Gehalt
- Handgarnierer/in Gehalt
- Herrenkleidermacher/in Gehalt
- Herrenmaßschneider/in Gehalt
- Herrenschneider/in Gehalt
- Herrenwäschenäher/in Gehalt
- Hosennäher/in Gehalt
- Hut- und Mützenmacher/in Gehalt
- Huteinfasser/in Gehalt
- Hutformer/in Gehalt
- Hutmacher/in Gehalt
- Hutnäher/in (Damenhutherstellung) Gehalt
- Hutstepper/in Gehalt
- Huttrimmer/in Gehalt
- Industrie-Wäschenäher/in Gehalt
- Industrienäher/in Gehalt
- Industrieschneider/in Gehalt
- Kappenmacher/in Gehalt
- Kleidungsfacharbeiter/in - Kleidungsherstellung Gehalt
- Kleidungsfacharbeiter/in - Mützenherstellung Gehalt
- Knopf-, Knopflochnäher/in Gehalt
- Konfektionsnäher/in Gehalt
- Kostümschneider/in Gehalt
- Krawattennäher/in Gehalt
- Lederbekleidungsnäher/in, -schneider/in Gehalt
- Lederhosenschneider/in Gehalt
- Lederschneider/in Gehalt
- Lystrierer/in (Hut-, Mützenherstellung) Gehalt
- Mantelnäher/in Gehalt
- Maschinennäher/in (Textilnäher/in) Gehalt
- Maßschneider/in Gehalt
- Maßschneider/in - Damen Gehalt
- Maßschneider/in - Herren Gehalt
- Miedererzeuger/in Gehalt
- Miedernäher/in Gehalt
- Miederwarennäher/in Gehalt
- Modenäher/in Gehalt
- Modeschneider/in Gehalt
- Modist/in Gehalt
- Musterschneider/in Gehalt
- Musterschneider/in (Bekleidungsindustrie) Gehalt
- Mützenmacher/in Gehalt
- Mützennäher/in Gehalt
- Näher/in (Textil) Gehalt
- Näher/in (§66 BBiG/§42m HWO) Gehalt
- Näher/in - Damenschneiderhandwerk Gehalt
- Näher/in - Wäscheschneiderhandwerk Gehalt
- Oberbekleidungsnäher/in Gehalt
- Oberhemdennäher/in Gehalt
- Ornatschneider/in Gehalt
- Paramentenschneider/in Gehalt
- Putzmacher/in Gehalt
- Schneider/in (Handwerk, nicht Wäscheschneider/in) Gehalt
- Schnittaufzeichner/in (Bekleidungsindustrie) Gehalt
- Schnittzeichner/in Gehalt
- Schweißledereinnäher/in Gehalt
- Strohhutformer/in Gehalt
- Strohhutmacher/in Gehalt
- Strumpfnäher/in Gehalt
- Stückschneider/in Gehalt
- Talarschneider/in Gehalt
- Textil- und Modenäher/in Gehalt
- Textil- und Modeschneider/in Gehalt
- Textil- und Modeschneider/in - Arbeitsvor. u. Qualitätsprüf. Gehalt
- Textil- und Modeschneider/in - Prototypen u. Serienfertigung Gehalt
- Textil- und Modeschneider/in - Schnitttechnik Gehalt
- Textilfacharbeiter/in - Konfektionierung Gehalt
- Textilnäher/in Gehalt
- Textilverarbeiter/in Gehalt
- Theaterkostümschneider/in Gehalt
- Theatermodist/in Gehalt
- Theaterschneider/in Gehalt
- Trachtennäher/in Gehalt
- Trachtenschneider/in Gehalt
- Trikotagennäher/in Gehalt
- Uniformschneider/in Gehalt
- Wäschenäher/in Gehalt
- Wäscheschneider/in Gehalt
- Wäschestepper/in Gehalt
- Wäschewarenerzeuger/in Gehalt
- Wäschezuschneider/in Gehalt
- Weißwarennäher/in Gehalt
- Westenmacher/in Gehalt
- Zuschneider/in (Bekleidung) Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Licht, Luft, Atmosphäre: Die besten Tipps für eine bessere Arbeitsumgebung
Wer produktiv arbeiten möchte, braucht mehr als nur einen Laptop und einen Schreibtisch. Ihr Arbeitsumfeld beeinflusst Ihre Konzentration, Kreativität und Ihr Wohlbefinden weit mehr, als...

Karriertipps
Schluss mit Dauerstress: So vermeiden Sie einen Burnout
Stress ist für viele von uns zum ständigen Begleiter geworden. Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit und eine Flut an Aufgaben fordern ihren Tribut. Doch was viele nicht wissen:...

Karriertipps
Top-Städte für Teilzeitjobs: Diese Orte bieten die besten Karrierechancen!?
Du suchst einen Teilzeitjob und fragst dich, wo du die besten Chancen hast? Ob du die perfekte Work-Life-Balance suchst, deine Karriere auf Teilzeitbasis voranbringen möchtest oder einfach...