Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 45.696 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 34.272 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 30.540 Euro für Berufseinsteiger/innen und 38.892 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 2.856 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 21.97 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation variieren je nach Region deutlich. Baden-Württemberg gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 35.802 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Stuttgart erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 35.793 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 2.907 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 34.884 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.670 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 32.040 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 45696 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 40716 Euro für Berufseinsteiger/innen und 51852 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3808 Euro
  • Stundenlohn: ca. 21.97 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 34.272 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 30.537 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 38.890 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 2.856 Euro
  • Stundenlohn: ca. 21.97 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche45.6963.80821.97 €
30 Stunden / Woche34.2722.85621.97 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Baden-Württemberg: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 47.736 Euro brutto jährlich.
  • Stuttgart: Besonders attraktiv mit 47.724 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Baden-Württemberg: Durchschnittlich 35.802 Euro brutto jährlich.
  • Stuttgart: Attraktives Gehalt von 35.793 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland34.884 brutto jährlich46.512 brutto jährlich
Ostdeutschland32.040 brutto jährlich42.720 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg oder Städten wie Stuttgart profitieren Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation

SFZ Förderzentrum gGmbH
10117 Berlin (Berlin)
Die SFZ Förderzentrum gGmbH ist mit über 500 Mitarbeitenden ein deutschlandweites anerkanntes Unternehmen. Durch die Spezialisierung auf die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung und Autismus geben wir unseren Teilnehmenden eine neue Perspektive. Wir suchen zum 02. Juni 2025 für unseren Bereich Sehzentrum in Berlin (vergleichbare Einrichtung der beruflichen Rehabilitation...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500eigenverantwortliches ArbeitenFort- und Weiterbildungsangebote30 Tage UrlaubTarifvertragbetriebliche AltersvorsorgeMitarbeitereventsDienstfahrradverantwortungsvolle Aufgaben
SFZ Förderzentrum gGmbH
10117 Berlin (Berlin)
Die SFZ Förderzentrum gGmbH ist mit über 500 Mitarbeitenden ein deutschlandweites anerkanntes Unternehmen. Durch die Spezialisierung auf die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung und Autismus geben wir unseren Teilnehmenden eine neue Perspektive. Wir suchen zum 02. Juni 2025 für unseren Bereich Sehzentrum in Berlin (vergleichbare Einrichtung der beruflichen Rehabilitation...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500eigenverantwortliches ArbeitenFort- und Weiterbildungsangebote30 Tage UrlaubTarifvertragbetriebliche AltersvorsorgeMitarbeitereventsDienstfahrradverantwortungsvolle Aufgaben
Henneberg-Rehaklinik Masserberg GmbH
98646 Hildburghausen (Thüringen)
Die Henneberg-Rehaklinik Masserberg ist mit 235 Betten eine nach modernsten medizinischen und therapeutischen Gesichtspunkten eingerichtete Rehabilitationsklinik und verfügt über die zwei Fachbereiche Orthopädie und Ophthalmologie. Der Träger der Rehaklinik ist die Henneberg-Rehaklinik Masserberg GmbH, die seit dem 1.Oktober 2024 zur Henneberg-Kliniken-Management GmbH gehört, die neben der...
Stellenart: Teilzeitbetriebliche Altersvorsorge
Henneberg-Rehaklinik Masserberg GmbH
98646 Hildburghausen (Thüringen)
Die Henneberg-Rehaklinik Masserberg ist mit 235 Betten eine nach modernsten medizinischen und therapeutischen Gesichtspunkten eingerichtete Rehabilitationsklinik und verfügt über die zwei Fachbereiche Orthopädie und Ophthalmologie. Der Träger der Rehaklinik ist die Henneberg-Rehaklinik Masserberg GmbH, die seit dem 1.Oktober 2024 zur Henneberg-Kliniken-Management GmbH gehört, die neben der...
Stellenart: Teilzeitbetriebliche Altersvorsorge

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Energie für den Arbeitstag: Die besten gesunden Büro-Snacks
© Drazen Zigic | shutterstock.com

Karriertipps

Gesund & Leistungsfähig: Diese Büro-Snacks halten Sie fit

Kennen Sie das auch? Der Vormittag läuft gut, doch irgendwann macht sich der Hunger bemerkbar – und plötzlich lässt die Konzentration nach. Der Griff zur Schokolade oder zum...

weiterlesen
Job-Sharing, Teilzeit & Homeoffice: Welches Arbeitszeitmodell passt zu Ihrer Familie?
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Job-Sharing, Teilzeit, Homeoffice: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle im Check

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie rückt für viele Menschen heutzutage immer mehr in den Fokus. Berufstätige Eltern, pflegende Angehörige und alle, die zwischen Karriere...

weiterlesen
Gesund durch den Alltag: Mit Achtsamkeit, Bewegung & digitalen Pausen Stress bewältigen
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Achtsamkeit, Bewegung & digitale Pausen: So gelingt der gesunde Umgang mit Stress

Ein voller Terminkalender, ständige Erreichbarkeit und der Druck, alles unter einen Hut zu bekommen – viele Menschen kennen das Gefühl, im Alltag kaum noch zur Ruhe zu kommen....

weiterlesen