Kaufmann/-frau - Verlagswesen Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Kaufmann/-frau - Verlagswesen bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Kaufmann/-frau - Verlagswesen hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 43.668 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 32.748 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 26.580 Euro für Berufseinsteiger/innen und 41.268 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 2.729 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 20.99 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Kaufmann/-frau - Verlagswesen variieren je nach Region deutlich. Berlin gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 35.937 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie München erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 36.621 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 2.738 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 32.850 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.648 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 31.779 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Kaufmann/-frau - Verlagswesen in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Kaufmann/-frau - Verlagswesen bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Kaufmann/-frau - Verlagswesen in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 43668 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 35436 Euro für Berufseinsteiger/innen und 55008 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3639 Euro
  • Stundenlohn: ca. 20.99 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 32.751 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 26.577 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 41.256 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 2.729 Euro
  • Stundenlohn: ca. 20.99 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche43.6683.63920.99 €
30 Stunden / Woche32.7512.72920.99 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Berlin: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 47.916 Euro brutto jährlich.
  • München: Besonders attraktiv mit 48.828 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Berlin: Durchschnittlich 35.937 Euro brutto jährlich.
  • München: Attraktives Gehalt von 36.621 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland32.850 brutto jährlich43.800 brutto jährlich
Ostdeutschland31.779 brutto jährlich42.372 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Berlin oder Städten wie München profitieren Kaufmann/-frau - Verlagswesen auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Kaufmann/-frau - Verlagswesen

Euro-Schulen-Organisation GmbH
63739 Aschaffenburg (Bayern)
Die ESO Education Group ist mit über 120 Mitgliedseinrichtungen einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland. Sie ermöglicht ihren Kund*innen vielfältige und sinnvoll vernetzte Bildungswege und unterstützt sie in ihrer persönlichen Entwicklung getreu ihrem Credo „Persönlichkeit durch Bildung . Zur Verstärkung des Teams in unserem hauseigenen Verlag Logophon am...
Stellenart: TeilzeitDienstfahrrad
New Business Verlag GmbH & Co. KG
20099 Hamburg (Hamburg)
Wir sind ein Fachverlag in Hamburg und publizieren Magazine und Online-Formate für die Werbe-, Medien- und Kommunikationsbranche. Mit einem Team von 18 Mitarbeitenden begeistern wir unsere Lese-Community mit unseren redaktionellen Formaten und Inhalten. Zum nächst möglichen Zeitpunkt suchen wir eine kaufmännische Assistenz für den Verleger in Teilzeit, für ca. 16 - 20 Stunden. Mögliche Aufgaben...
Stellenart: Teilzeit

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Kaufmann/-frau - Verlagswesen finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Kaufmann/-frau - Verlagswesen

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Produktiv im Homeoffice: So arbeiten Sie effizient und bleiben fokussiert
© MilanMarkovic78 | shutterstock.com

Karriertipps

Homeoffice, aber richtig: So steigern Sie Ihre Effizienz und vermeiden Prokrastination

In den letzten Jahren hat das Homeoffice für viele von uns eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag eingenommen. Was zunächst als vorübergehende Lösung erschien, ist längst...

weiterlesen
Bossing am Arbeitsplatz: 10 typische Beispiele und wie Sie sich wehren
© Master1305 | shutterstock.com

Karriertipps

10 Bossing-Beispiele im Berufsalltag und wie man damit umgehen kann

Das gezielte Mobbing durch Vorgesetzte, auch als „Bossing“ bezeichnet, ist eine besonders schwerwiegende Form der Schikane im Arbeitsalltag. Anders als bei Konflikten...

weiterlesen
Work-Life-Balance: Was sie wirklich bedeutet und warum sie so wichtig ist
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Was Work-Life-Balance wirklich bedeutet – und warum sie so wichtig ist

Der Alltag vieler Menschen besteht aus Terminen, Verpflichtungen und dem ständigen Wechsel zwischen beruflichen und privaten Aufgaben. Dabei bleibt oft die Frage offen: Wie gelingt es, die...

weiterlesen