Landschaftsplaner/in Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Landschaftsplaner/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Landschaftsplaner/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 47.916 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 35.940 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 28.560 Euro für Berufseinsteiger/innen und 45.972 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 2.995 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 23.04 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Landschaftsplaner/in variieren je nach Region deutlich. Nordrhein-Westfalen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 40.069 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Dortmund erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 40.050 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.114 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 37.359 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.640 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 31.689 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Landschaftsplaner/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Landschaftsplaner/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Landschaftsplaner/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 47916 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 38076 Euro für Berufseinsteiger/innen und 61296 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3993 Euro
  • Stundenlohn: ca. 23.04 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 35.937 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 28.557 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 45.972 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 2.995 Euro
  • Stundenlohn: ca. 23.04 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche47.9163.99323.04 €
30 Stunden / Woche35.9372.99523.04 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Nordrhein-Westfalen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 53.424 Euro brutto jährlich.
  • Dortmund: Besonders attraktiv mit 53.400 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Nordrhein-Westfalen: Durchschnittlich 40.069 Euro brutto jährlich.
  • Dortmund: Attraktives Gehalt von 40.050 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland37.359 brutto jährlich49.812 brutto jährlich
Ostdeutschland31.689 brutto jährlich42.252 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Nordrhein-Westfalen oder Städten wie Dortmund profitieren Landschaftsplaner/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Landschaftsplaner/in

Landeshauptstadt Kiel
24103 Kiel (Schleswig-Holstein)
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten...
Stellenart: TeilzeitbefristetTarifvertragHomeofficeGleitzeit
Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße
24103 Kiel (Schleswig-Holstein)
Arbeitszeit: Teilzeit. Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe Starten Sie bei uns als **Landschaftsplaner\*in** (Eingruppierung bis zur EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG) und unterstützen Sie **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** die Abteilung Stadtentwicklung, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung **befristet bis zum 31.03.2026 in Voll- oder Teilzeit**. Eine anschließende...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000befristetTarifvertragHomeofficeGleitzeit
Stadt Buchholz in der Nordheide
21244 Buchholz in der Nordheide (Niedersachsen)
Im Fachbereich 4 Abteilung „Stadt- und Grünplanung, Umwelt und Klima ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Landschaftsplaner/-in (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit (39 Std./Woche) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich eines abschließenden Bewertungsergebnisses in der EG 11 TVöD-VKA. Kennziffer: 4 TB 012 In der Stadt- und Grünplanungsabteilung werden alle typischen...
Stellenart: Teilzeitflexible ArbeitszeitTarifvertragAbteilungsleitungWork-Life-Balance
Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße
24105 Kiel (Schleswig-Holstein)
Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe Starten Sie bei uns als Landschaftsplaner*in (Eingruppierung bis zur EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG) und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadtentwicklung, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung befristet bis zum 31.03.2026 in Voll- oder Teilzeit. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Was wir...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000befristetTarifvertragHomeofficeGleitzeit
Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße
24105 Kiel (Schleswig-Holstein)
Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe Starten Sie bei uns als Landschaftsplaner*in (Eingruppierung bis zur EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG) und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadtentwicklung, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung befristet bis zum 31.03.2026 in Voll- oder Teilzeit. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Was wir...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000befristetTarifvertragHomeofficeGleitzeit
Stadtverwaltung Leverkusen
51381 Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)
Leverkusen wächst. Mehr als 170.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit über 3.900 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit? Unser Fachbereich Stadtgrün (67) sucht im Bereich Planung und Bauausführung - möglichst bald und unbefristet...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000flexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebote30 Tage UrlaubTarifvertragHomeofficemehrjährige BerufserfahrungFührerschein erforderlichVermögenswirksame Leistungen
Stadtverwaltung Leverkusen
51381 Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)
Leverkusen wächst. Mehr als 170.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit über 3.900 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Stadt Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit? Unser Fachbereich Stadtgrün (67) sucht im Bereich Planung und Bauausführung - möglichst bald und unbefristet...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000flexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebote30 Tage UrlaubTarifvertragHomeofficemehrjährige BerufserfahrungFührerschein erforderlichVermögenswirksame Leistungen
Landeshauptstadt Kiel
24103 Kiel (Schleswig-Holstein)
Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe Starten Sie bei uns als  Landschaftsplaner*in  (Eingruppierung bis zur EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG) und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Stadtentwicklung, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung befristet bis zum 31.03.2026 in Voll- oder Teilzeit. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.     Was...
Stellenart: TeilzeitbefristetTarifvertragGleitzeit

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Landschaftsplaner/in finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Landschaftsplaner/in

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Energie für den Arbeitstag: Die besten gesunden Büro-Snacks
© Drazen Zigic | shutterstock.com

Karriertipps

Gesund & Leistungsfähig: Diese Büro-Snacks halten Sie fit

Kennen Sie das auch? Der Vormittag läuft gut, doch irgendwann macht sich der Hunger bemerkbar – und plötzlich lässt die Konzentration nach. Der Griff zur Schokolade oder zum...

weiterlesen
Teilzeitarbeit verständlich erklärt: Die 15 wichtigsten Fragen und Antworten
© JLco Julia Amaral shutterstock.com

Karriertipps

Teilzeitarbeit: Die 15 wichtigsten Fragen – kurz, klar, kompakt!

Arbeit soll zum Leben passen – nicht umgekehrt. Dieses Motto bringt auf den Punkt, was sich viele Arbeitnehmer wünschen: mehr Flexibilität, um Beruf und Privatleben besser zu...

weiterlesen
Lohntransparenz in Deutschland: Kommt das Ende des Gehaltsgeheimnisses?
© MichaelJayBerlin | shutterstock.com

Karriertipps

Gehaltsgeheimnis ade? So will Deutschland für mehr Transparenz sorgen

In Deutschland hat sich das Thema Gehaltstransparenz in den letzten Jahren erheblich gewandelt und deutlich an Bedeutung gewonnen. Lange Zeit galt es als ungeschriebenes Gesetz, nicht über...

weiterlesen