Musikwissenschaftler/in Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Musikwissenschaftler/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Musikwissenschaftler/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 66.984 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 50.232 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 41.352 Euro für Berufseinsteiger/innen und 59.124 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 4.186 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 32.20 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Musikwissenschaftler/in variieren je nach Region deutlich. Hessen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 53.992 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie München erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 62.767 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 4.208 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 50.499 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 4.120 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 49.436 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Musikwissenschaftler/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Musikwissenschaftler/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Musikwissenschaftler/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 66984 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 55140 Euro für Berufseinsteiger/innen und 78828 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 5582 Euro
  • Stundenlohn: ca. 32.20 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 50.239 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 41.356 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 59.121 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4.186 Euro
  • Stundenlohn: ca. 32.20 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche66.9845.58232.20 €
30 Stunden / Woche50.2394.18632.20 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Hessen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 71.988 Euro brutto jährlich.
  • München: Besonders attraktiv mit 83.688 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Hessen: Durchschnittlich 53.992 Euro brutto jährlich.
  • München: Attraktives Gehalt von 62.767 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland50.499 brutto jährlich67.332 brutto jährlich
Ostdeutschland49.436 brutto jährlich65.916 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Hessen oder Städten wie München profitieren Musikwissenschaftler/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Musikwissenschaftler/in

Hochschule für Künste Bremen
28217 Bremen (Bremen)
Arbeitszeit: Teilzeit. Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen. Der Fachbereich Musik ist mit seinen 300 Veranstaltungen pro Jahr in den Richtungen klassische Musik, Alte Musik, Neue Musik sowie Jazz fester Bestandstandteil der...
Stellenart: Teilzeiteigenverantwortliches ArbeitenFort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche Altersvorsorge
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber
01069 Dresden (Sachsen)
An der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden ist in der Fakultät I Fachrichtung Gesang vom 01.09.2025 31.08.2027 die Stelle Künstlerischer Mitarbeiter Opernklasse/Ensemblearbeit (m/w/d) E13 TV-L (0,5 VZÄ) 20 Stunden/Woche mit der Option der Verlängerung befristet zu besetzen. Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden verbindet die Bewahrung des musikalischen Erbes mit...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500flexible ArbeitszeitbefristetFort- und WeiterbildungsangeboteWork-Life-Balance
Universität Leipzig
04109 Leipzig (Sachsen)
1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 501 bis 5000flexible ArbeitszeitFort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeWork-Life-Balancemoderner Arbeitsplatz

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Musikwissenschaftler/in finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Musikwissenschaftler/in

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Erfolgreich in Teilzeit: So gelingt die Karriere auch mit reduzierter Stundenzahl
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Karriere machen in Teilzeit: Warum du auch in Teilzeit erfolgreich durchstarten kannst

Stell dir vor, du verfolgst ehrgeizige Karriereziele, möchtest aber nicht im typischen Vollzeit-Trott stecken bleiben. Vielleicht willst du mehr Zeit für Familie, Hobbys oder...

weiterlesen
Gesund durch den Alltag: Mit Achtsamkeit, Bewegung & digitalen Pausen Stress bewältigen
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Achtsamkeit, Bewegung & digitale Pausen: So gelingt der gesunde Umgang mit Stress

Ein voller Terminkalender, ständige Erreichbarkeit und der Druck, alles unter einen Hut zu bekommen – viele Menschen kennen das Gefühl, im Alltag kaum noch zur Ruhe zu kommen....

weiterlesen
Pomodoro-Technik: So steigern Sie Ihre Konzentration und Produktivität
© Jacob Lund | shutterstock.com

Karriertipps

Die Pomodoro-Technik: Das Geheimrezept für weniger Ablenkung und mehr Fokus

Kennen Sie das auch? Der Tag vergeht und dennoch haben Sie das Gefühl, nicht wirklich vorangekommen zu sein. Sie sind ständig abgelenkt – sei es durch E-Mails, Ihr Handy oder die...

weiterlesen