Teigmacher/in Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Teigmacher/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Teigmacher/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 30.792 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 23.088 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 19.740 Euro für Berufseinsteiger/innen und 27.036 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 1.924 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 14.80 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Teigmacher/in variieren je nach Region deutlich. Rheinland-Pfalz gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 25.074 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie München erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 25.425 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 1.994 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 23.930 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 1.669 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 20.025 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Teigmacher/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Teigmacher/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Teigmacher/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 30792 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 26316 Euro für Berufseinsteiger/innen und 36036 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 2566 Euro
  • Stundenlohn: ca. 14.80 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 23.095 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 19.737 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 27.027 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 1.924 Euro
  • Stundenlohn: ca. 14.80 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche30.7922.56614.80 €
30 Stunden / Woche23.0951.92414.80 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Rheinland-Pfalz: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 33.432 Euro brutto jährlich.
  • München: Besonders attraktiv mit 33.900 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Rheinland-Pfalz: Durchschnittlich 25.074 Euro brutto jährlich.
  • München: Attraktives Gehalt von 25.425 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland23.930 brutto jährlich31.908 brutto jährlich
Ostdeutschland20.025 brutto jährlich26.700 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Rheinland-Pfalz oder Städten wie München profitieren Teigmacher/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Teigmacher/in

Akzent Personaldienstleistungen Mitte GmbH
06861 Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt)
Bäcker (m/w/d) Standort: Dessau, Anhalt Akzent - Erfolgreich Perspektiven schaffen! Wir suchen aktuell engagierte Bäcker / Teigmacher (m/w/d). Die Position ist im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Arbeitszeit ist Montag bis Freitag im 3-Schichtsystem. Ihr Aufgabengebiet umfasst: - Verwiegen von Rohstoffen - Herstellen von...
Stellenart: Teilzeit30 Tage UrlaubWeihnachtsgeldUrlaubsgeldMitarbeiterrabattePersonaldienstleister
Müller-Egerer Bäckerei & Konditorei GmbH
Ammerland
Du bist Koch (m/w/d) mit Erfahrung in der Küche und willst raus aus dem stressigen Gastro-Alltag? Bei uns arbeitest du mit Plan, Struktur und geregelten Arbeitszeiten. Werde Teigmacher (m/w/d) im Rahmen einer Vollzeitanstellung in unserer modernen Backstube! Deine Tätigkeiten - Herstellung verschiedenster Teige für Bäckerei & Konditorei - Kontrolle & Dokumentation der Abläufe -...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500betriebliche Altersvorsorgekörperliche BelastbarkeitPrämienzahlungÜbertariflich Urlaub
Schmitts Backstube KG
Rhön-Grabfeld
Wir suchen einen Teigmacher (m/w/d) der Freude an Handarbeit hat und in unserer Backstube tatkräftig mit anpacken möchte! Bei der Produktion unserer zahlreichen Brote und Backwaren setzen wir konsequent auf echte Handarbeit. Maschinen sind für uns Helfer und niemals Ersatz für Leidenschaft und menschliches Know-how. So fertigen wir traditionell jedes Stück mit Liebe und in feinster Handarbeit...
Stellenart: Teilzeitüberdurchschnittliche VergütungMitarbeiterrabatteNachtschicht
Bäckerei Wilhelm Middelberg GmbH
49088 Osnabrück (Niedersachsen)
Bäcker mit Laib & Seele seit 1897 Das sind wir seit mehr als über 125 Jahren. Diese Backtradition macht uns stolz und mit Liebe zum Handwerk kümmern wir uns in ca. 70 Filialen und mit 400 Mitarbeitern in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen täglich um unsere Kunden und sind somit eines der erfolgreichsten Bäckereifilialunternehmen in Deutschland. Sie sind Bäcker aus Leidenschaft, arbeiten...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500WeihnachtsgeldUrlaubsgeldbetriebliche AltersvorsorgeMitarbeiterrabatteQuereinstieg

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Teigmacher/in finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Teigmacher/in

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Die besten Städte für Teilzeitjobs: Hier gibt es top Karrierechancen!
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Top-Städte für Teilzeitjobs: Diese Orte bieten die besten Karrierechancen!?

Du suchst einen Teilzeitjob und fragst dich, wo du die besten Chancen hast? Ob du die perfekte Work-Life-Balance suchst, deine Karriere auf Teilzeitbasis voranbringen möchtest oder einfach...

weiterlesen
Verliebt, verlobt, verschuldet? Die finanzielle Kehrseite der Ehe
© Cast Of Thousands | shutterstock.com

Karriertipps

Ehe oder Finanzfalle? Wie gesetzliche Regeln die Liebe belasten

Die Ehe – seit Jahrhunderten als ultimative Liebesbekundung gefeiert, von Hollywood verklärt und vom Staat mit steuerlichen Anreizen belohnt. Doch was, wenn dieses romantische Ideal nur...

weiterlesen
Teilzeitgehalt im Check: Was du wirklich verdienst und worauf es ankommt!
© PeopleImages.com - Yuri A | shutterstock.com

Karriertipps

Was du in Teilzeitjobs verdienst: Die Wahrheit über Gehalt und Verdienstmöglichkeiten!

Du spielst mit dem Gedanken, einen Teilzeitjob anzunehmen, oder bist vielleicht schon mittendrin – doch eine Frage drängt sich immer wieder auf: Wie sieht es eigentlich mit dem Gehalt...

weiterlesen