Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 48.156 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 36.120 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 29.808 Euro für Berufseinsteiger/innen und 45.756 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 3.010 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 23.15 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) variieren je nach Region deutlich. Niedersachsen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 43.767 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Hannover erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 43.749 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.137 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 37.647 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.452 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 29.422 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 48156 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 39744 Euro für Berufseinsteiger/innen und 61008 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4013 Euro
  • Stundenlohn: ca. 23.15 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 36.117 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 29.808 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 45.756 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3.010 Euro
  • Stundenlohn: ca. 23.15 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche48.1564.01323.15 €
30 Stunden / Woche36.1173.01023.15 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Niedersachsen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 58.356 Euro brutto jährlich.
  • Hannover: Besonders attraktiv mit 58.332 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Niedersachsen: Durchschnittlich 43.767 Euro brutto jährlich.
  • Hannover: Attraktives Gehalt von 43.749 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland37.647 brutto jährlich50.196 brutto jährlich
Ostdeutschland29.422 brutto jährlich39.228 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Niedersachsen oder Städten wie Hannover profitieren Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie)

Deutsche Bahn AG
86150 Augsburg (Bayern)
Arbeitszeit: Teilzeit. Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Industriemeister:in Metall als Meister:in Fahrbahn (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Augsburg. Deine...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: > 50000Fort- und WeiterbildungsangeboteFührerschein erforderlich
SANO Moderne Tierernährung GmbH
84180 Loiching (Bayern)
Arbeitszeit: Teilzeit. **Willkommen bei Sano – lass uns gemeinsam Landwirtschaft neu denken!** Sano ist ein innovatives Familienunternehmen, das 1976 in Niederbayern gegründet wurde und hier seinen Hauptsitz hat. Das internationale Team besteht aus rund 1.000 Mitarbeiter:innen, die in eigenständigen Schwesterunternehmen und Vertriebsgesellschaften in über 35 Ländern weltweit tätig sind. Unser...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500flache Hierarchienfamiliäre Arbeitsatmosphäremehrjährige BerufserfahrungMitarbeiterevents
ISOGON Fenstersysteme GmbH
Märkisch-Oderland
Vorarbeiter Fensterbau Wir produzieren Kunststoffenster, System Schueco , seit 1993 in Berlin Umland Für unsere Fensterbau suchen wir zuverlässigen erfahrenen Vorarbeiter. Die Produktion ist in Herzfelde bei Berlin. Aufgaben: Überwachung der Produktion, in Qualität , Zeiterfassung und Kontrolle der Produktionszeiten der Mitarbeiter, Organisieren von Lieferungen,Warenbestellungen.
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 6 bis 50
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V.
75365 Calw (Baden-Württemberg)
Ihr neuer Wirkungskreis Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von über 10.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 350 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Ihr neues Aufgabengebiet - Vermittlung von fachpraktischen und -theoretischen Kenntnissen im Berufsfeld Metall - Fachliche Planung,...
Stellenart: TeilzeitFort- und Weiterbildungsangebotebetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame LeistungenAttraktive Vergütung
Deutsche Bahn AG
86153 Augsburg (Bayern)
Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Industriemeister:in Metall als Meister:in Fahrbahn (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Augsburg. Deine Aufgaben: - Du bist für...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: > 50000Fort- und WeiterbildungsangeboteFührerschein erforderlich

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie) finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Industriemeister/in - Metall (Automobilindustrie)

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Verliebt, verlobt, verschuldet? Die finanzielle Kehrseite der Ehe
© Cast Of Thousands | shutterstock.com

Karriertipps

Ehe oder Finanzfalle? Wie gesetzliche Regeln die Liebe belasten

Die Ehe – seit Jahrhunderten als ultimative Liebesbekundung gefeiert, von Hollywood verklärt und vom Staat mit steuerlichen Anreizen belohnt. Doch was, wenn dieses romantische Ideal nur...

weiterlesen
Ergonomisch und produktiv: So gestalten Sie den perfekten Arbeitsplatz
© Gorodenkoff | shutterstock.com

Karriertipps

Der perfekte Arbeitsplatz: So richten Sie Ihr Büro ergonomisch ein

Wer viel im Büro arbeitet, kennt das Problem: Nackenschmerzen, Rückenverspannungen oder müde Augen sind keine Seltenheit. Doch es muss nicht so sein. In Zeiten von Homeoffice und...

weiterlesen
4-Tage-Woche im Test: Kann weniger Arbeit mehr Leistung bringen?
© fizkes | shutterstock.com

Karriertipps

Weniger Arbeitstage, gleiche Leistung? Die 4-Tage-Woche auf dem Prüfstand

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Arbeit in vier statt in fünf Tagen erledigen – und das bei gleichbleibendem Gehalt! Klingt das nicht verlockend? Immer mehr Unternehmen...

weiterlesen