Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 48.156 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 36.120 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 29.808 Euro für Berufseinsteiger/innen und 45.756 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 3.010 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 23.15 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in variieren je nach Region deutlich. Niedersachsen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 43.767 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Hannover erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 43.749 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.137 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 37.647 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.452 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 29.422 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 48156 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 39744 Euro für Berufseinsteiger/innen und 61008 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4013 Euro
  • Stundenlohn: ca. 23.15 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 36.117 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 29.808 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 45.756 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3.010 Euro
  • Stundenlohn: ca. 23.15 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche48.1564.01323.15 €
30 Stunden / Woche36.1173.01023.15 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Niedersachsen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 58.356 Euro brutto jährlich.
  • Hannover: Besonders attraktiv mit 58.332 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Niedersachsen: Durchschnittlich 43.767 Euro brutto jährlich.
  • Hannover: Attraktives Gehalt von 43.749 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland37.647 brutto jährlich50.196 brutto jährlich
Ostdeutschland29.422 brutto jährlich39.228 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Niedersachsen oder Städten wie Hannover profitieren Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in

Automobile Dienstleistung Raphael Müller e.K.
Rheinisch-Bergischer Kreis
Die ADRMeu Gruppe Als professioneller Automobil-Dienstleister KFZ-Meisterbetriebe für kompetente Betreuung rund um Technik - Sauberkeit - Hygiene - und Ästhetik Ihres Automobils. Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist das fachgerechte, umwelt- und materialschonende Reparieren - Aufbereitung und Tuning aller Automobile. 3D Fahrwerkseinstellung / Achsvermessung # Steuerketten Reparatur - Erneuern #...
Stellenart: TeilzeitFort- und WeiterbildungsangeboteMitarbeiterrabatte
Hermann Karosserie und Lack GbR
53879 Euskirchen (Nordrhein-Westfalen)
Wir sind Spezialisten für Lack- und Karosseriearbeiten aller Art. Egal ob Unfallschaden, Parkrempler Steinschlag oder Hagelschlag. Gerne kümmern wir uns um Ihr Problem und sichern Ihnen den Wert Ihres Fahrzeugs. Als kompetenter Ansprechpartner für Fahrzeuglackierung und Unfallinstandsetzung bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service rund um die Aufbereitung Ihres Fahrzeuges an. Mit unserem...
Stellenart: Teilzeit

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Karosserie- und Fahrzeugbauermeister/in

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Ergonomisch und produktiv: So gestalten Sie den perfekten Arbeitsplatz
© Gorodenkoff | shutterstock.com

Karriertipps

Der perfekte Arbeitsplatz: So richten Sie Ihr Büro ergonomisch ein

Wer viel im Büro arbeitet, kennt das Problem: Nackenschmerzen, Rückenverspannungen oder müde Augen sind keine Seltenheit. Doch es muss nicht so sein. In Zeiten von Homeoffice und...

weiterlesen
Verliebt, verlobt, verschuldet? Die finanzielle Kehrseite der Ehe
© Cast Of Thousands | shutterstock.com

Karriertipps

Ehe oder Finanzfalle? Wie gesetzliche Regeln die Liebe belasten

Die Ehe – seit Jahrhunderten als ultimative Liebesbekundung gefeiert, von Hollywood verklärt und vom Staat mit steuerlichen Anreizen belohnt. Doch was, wenn dieses romantische Ideal nur...

weiterlesen
Raus aus der Stressfalle: So schützen Sie sich vor Burnout
© La Famiglia | shutterstock.com

Karriertipps

Schluss mit Dauerstress: So vermeiden Sie einen Burnout

Stress ist für viele von uns zum ständigen Begleiter geworden. Leistungsdruck, ständige Erreichbarkeit und eine Flut an Aufgaben fordern ihren Tribut. Doch was viele nicht wissen:...

weiterlesen