Lehrlogopäde/-logopädin Gehalt
Verdienstmöglichkeiten als Lehrlogopäde/-logopädin bei 30 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Lehrlogopäde/-logopädin hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.
Durchschnittsgehälter bei Teilzeit
Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 55.464 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 41.604 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 34.260 Euro für Berufseinsteiger/innen und 50.328 Euro für erfahrene Fachkräfte.
Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 3.467 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 26.67 Euro brutto.
Regionale Unterschiede im Gehalt
Die Gehälter von Lehrlogopäde/-logopädin variieren je nach Region deutlich. Nordrhein-Westfalen gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 43.992 Euro.
Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Köln erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 43.974 Euro brutto jährlich einbringt.
Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:
- Westdeutschland: Durchschnittlich 3.562 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 42.741 Euro brutto im Jahr.
- Ostdeutschland: Durchschnittlich 3.234 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 38.808 Euro entspricht.
Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.
Zusammenfassung
Das Einkommen als Lehrlogopäde/-logopädin in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.
Verdienstmöglichkeiten als Lehrlogopäde/-logopädin bei 30 und 40 Stunden pro Woche
Das Gehalt von Lehrlogopäde/-logopädin in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.
1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche
Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 55464 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 45684 Euro für Berufseinsteiger/innen und 67104 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 4622 Euro
- Stundenlohn: ca. 26.67 Euro brutto
2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche
Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 41.597 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 34.263 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 50.328 Euro für erfahrene Fachkräfte.
- Monatlicher Bruttolohn: ca. 3.467 Euro
- Stundenlohn: ca. 26.67 Euro brutto
3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden
Arbeitszeit | Jahresgehalt (Durschschnitt) | Monatsgehalt (Durschschnitt) | Stundenlohn |
---|---|---|---|
40 Stunden / Woche | 55.464 | 4.622 | 26.67 € |
30 Stunden / Woche | 41.597 | 3.467 | 26.67 € |
Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.
4. Regionale Unterschiede
40 Stunden Woche:
- Nordrhein-Westfalen: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 58.656 Euro brutto jährlich.
- Köln: Besonders attraktiv mit 58.632 Euro brutto pro Jahr.
30 Stunden Woche
- Nordrhein-Westfalen: Durchschnittlich 43.992 Euro brutto jährlich.
- Köln: Attraktives Gehalt von 43.974 Euro brutto pro Jahr.
5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland
Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:
Region | 30 Stunden / Woche | 40 Stunden / Woche |
---|---|---|
Westdeutschland | 42.741 brutto jährlich | 56.988 brutto jährlich |
Ostdeutschland | 38.808 brutto jährlich | 51.744 brutto jährlich |
Zusammenfassung
Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Nordrhein-Westfalen oder Städten wie Köln profitieren Lehrlogopäde/-logopädin auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.
Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Lehrlogopäde/-logopädin
Weitere Teilzeit Stellenangebote für Lehrlogopäde/-logopädin finden Sie über den folgenden Link:
Ähnliche Berufe wie Lehrlogopäde/-logopädin
- Diätlehrassistent/in Gehalt
- Diplomagrarpädagoge/-pädagogin - Pflanzenproduktion Gehalt
- Diplomagrarpädagoge/-pädagogin - Tierproduktion Gehalt
- Diplomgartenbaupädagoge/-pädagogin - Gartenbau Gehalt
- Diplomingenieurpädagog/e/in - Berufsschull. für Pflanzenp Gehalt
- Diplomökonompädagog/e/in - Berufsschull. für Wirtschaft Gehalt
- Fachlehrer/in (staatl.gepr. ) - Kurzschrift Gehalt
- Fachlehrer/in (staatl.gepr. ) - Textverarbeitung Gehalt
- Fachlehrer/in - Agrarwirtschaft Gehalt
- Fachlehrer/in - Bürotech./Kurzschrift/Textverarbeitung Gehalt
- Fachlehrer/in - Bürotechnik Gehalt
- Fachlehrer/in - Elektrotechnik Gehalt
- Fachlehrer/in - Handarbeit Gehalt
- Fachlehrer/in - Handarbeit und Hauswirtschaft Gehalt
- Fachlehrer/in - Hauswirtschaft Gehalt
- Fachlehrer/in - Kurzschrift in Stenografenverein Gehalt
- Fachlehrer/in - Landwirtschaft Gehalt
- Fachlehrer/in - manuelle Lymphdrainage Gehalt
- Fachlehrer/in - manuelle Therapie Gehalt
- Fachlehrer/in - Pflegeberufe Gehalt
- Fachlehrer/in - PNF Gehalt
- Fachlehrer/in - Textverarbeitung Gehalt
- Fachlehrer/in - Waldarbeiterschulen Gehalt
- Fachschullehrer/in - Agrarwirtschaft Gehalt
- Fachschullehrer/in - Hauswirtschaft und Ernährung Gehalt
- Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrer/in Gehalt
- Hauswirtschaftslehrer/in Gehalt
- Krankenpflegelehrkraft Gehalt
- Kulturbaulehrer/in Gehalt
- Kurzschriftlehrer/in Gehalt
- Landwirtschaftslehrer/in Gehalt
- Lehrarzthelfer/in Gehalt
- Lehrassistent/in - Funktionsdiagnostik Gehalt
- Lehrassistent/in - Radiologie Gehalt
- Lehrassistent/in - Zytologie Gehalt
- Lehrer/in - Altenpflege Gehalt
- Lehrer/in - Bergführer/innenausbildung Gehalt
- Lehrer/in - Diätassistenz Gehalt
- Lehrer/in - Ergotherapie Gehalt
- Lehrer/in - Forstfachschulen Gehalt
- Lehrer/in - Fußpflege Gehalt
- Lehrer/in - Gesundheitsfachberufe Gehalt
- Lehrer/in - Haus- und Familienpflege Gehalt
- Lehrer/in - Hauswirtschaft Gehalt
- Lehrer/in - Hebammenschulen Gehalt
- Lehrer/in - Heileurythmie Gehalt
- Lehrer/in - Heilpraktikerausbildungsstätten Gehalt
- Lehrer/in - Krankengymnastik Gehalt
- Lehrer/in - Krankenpflegeschulen Gehalt
- Lehrer/in - Kunsttherapie Gehalt
- Lehrer/in - Kurzschrift Gehalt
- Lehrer/in - Landwirtschaft Gehalt
- Lehrer/in - Logopädie Gehalt
- Lehrer/in - medizinisch-technische Assistenzberufe Gehalt
- Lehrer/in - Pflegeberufe Gehalt
- Lehrer/in - Physiotherapie Gehalt
- Lehrer/in - Rettungsdienst Gehalt
- Lehrer/in - Stimmbildung und Sprachheilkunde Gehalt
- Lehrer/in - Waldarbeiterschulen Gehalt
- Lehrer/in an berufsbildenden Schulen (Gesundheit) Gehalt
- Lehreurythmist/in Gehalt
- Lehrkardiotechniker/in Gehalt
- Lehrkraft - Altenpflegeschulen Gehalt
- Lehrkraft - Atem-, Sprech-, Stimmlehrer/innen Gehalt
- Lehrkraft - Beschäftigungs- u. Arbeitstherapie Gehalt
- Lehrkraft - Desinfektorenschulen Gehalt
- Lehrkraft - Diätassistenten Gehalt
- Lehrkraft - Fachschulen - Dorfhelfer/innen Gehalt
- Lehrkraft - Fußpflege Gehalt
- Lehrkraft - Haus- u. Familienpflegeschulen Gehalt
- Lehrkraft - Heilerziehungspflege Gehalt
- Lehrkraft - Heilpädagogik Gehalt
- Lehrkraft - Kosmetik Gehalt
- Lehrkraft - Mittlerer Polizeivollzugsdienst Gehalt
- Lehrkraft - Motopädie/Bewegungstherapie an Berufsb. Schulen Gehalt
- Lehrkraft - Pharmazieberufe Gehalt
- Lehrkraft - Physiotherapie Gehalt
- Lehrkraft - Schulen im Gesundheitswesen Gehalt
- Lehrkraft - Sprachtherapie Gehalt
- Lehrmasseur/in Gehalt
- Lehrorthoptist/in Gehalt
- Lehrrettungsassistent/in Gehalt
- Lehrtherapeut/in Gehalt
- Leitende(r) Lehrassistent/in Gehalt
- Leitender Unterrichtspfleger/Leitende Unterrichtsschwester Gehalt
- Maschinenschreiblehrer/in Gehalt
- Medizinisch-technische/r Lehrassistent/in - Funktionsdiagn. Gehalt
- Medizinisch-technische/r Lehrassistent/in - Laboratoriumst. Gehalt
- Medizinisch-technische/r Lehrassistent/in - Radiologie Gehalt
- Mentor/in - Pflegeberufe Gehalt
- Nählehrer/in Gehalt
- Phonotypielehrer/in Gehalt
- Praxisanleiter/in - Notfallsanitäter Gehalt
- Praxisanleiter/in - Pflegeberufe Gehalt
- Rettungslehrassistent/in Gehalt
- Stenografielehrer/in Gehalt
- Stenotypie-/Phonotypielehrer/in Gehalt
- Techn. Lehrer/in (Agrartechnik) Gehalt
- Textverarbeitungslehrer/in Gehalt
- Unterrichtsentbindungspfleger/Unterrichtshebamme Gehalt
- Unterrichtspfleger/-schwester Gehalt
- Veterinärmedizinisch-techn. Lehrassistent/in Gehalt
- Waldbaulehrer/in Gehalt
- Werklehrer/in Gehalt
Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Karriertipps
Teilzeit richtig beantragen: Die wichtigsten Tipps für Ihren Antrag
Teilzeitarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – sei es aus Gründen der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder als Antwort auf persönliche Lebensumstände. Wer...

Karriertipps
Projektbasiertes Arbeiten im Trend: Chancen und Risiken der Gig Economy
Die sogenannte „Gig Economy“ beschreibt eine Form des Arbeitsmarktes, in der immer mehr Menschen projekt- oder auftragsbezogen arbeiten, anstatt langfristig an einen einzigen...

Karriertipps
Der perfekte Arbeitsplatz: So richten Sie Ihr Büro ergonomisch ein
Wer viel im Büro arbeitet, kennt das Problem: Nackenschmerzen, Rückenverspannungen oder müde Augen sind keine Seltenheit. Doch es muss nicht so sein. In Zeiten von Homeoffice und...