Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich Gehalt

Verdienstmöglichkeiten als Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich bei 30 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich hängt von mehreren Faktoren wie Berufserfahrung, Branche und geografischer Lage ab. In Teilzeit, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, fällt das Einkommen entsprechend geringer aus, da die meisten Gehälter auf einer Vollzeitbasis mit 40 Wochenstunden kalkuliert werden.

Durchschnittsgehälter bei Teilzeit

Für eine Vollzeitstelle liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei etwa 50.388 Euro. Eine Reduktion auf 30 Stunden pro Woche ergibt ein rechnerisches Durchschnittsgehalt von ca. 37.800 Euro brutto pro Jahr. Dabei variiert das Gehalt zwischen 30.108 Euro für Berufseinsteiger/innen und 47.004 Euro für erfahrene Fachkräfte.

Der Medianlohn bei einer 30-Stunden-Woche beträgt rund 3.150 Euro brutto monatlich, basierend auf einem durchschnittlichen Stundenlohn von 24.23 Euro brutto.

Regionale Unterschiede im Gehalt

Die Gehälter von Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich variieren je nach Region deutlich. Baden-Württemberg gehört auch bei Teilzeitbeschäftigungen zu den Spitzenreitern. Hier liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für eine 30-Stunden-Woche bei etwa 46.270 Euro.

Besonders hohe Gehälter lassen sich in Städten wie Stuttgart erzielen, wo eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden durchschnittlich 46.251 Euro brutto jährlich einbringt.

Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Auch in Teilzeit gibt es Unterschiede zwischen den Lohnniveaus in West- und Ostdeutschland:

  • Westdeutschland: Durchschnittlich 3.355 Euro brutto pro Monat, das entspricht etwa 40.257 Euro brutto im Jahr.
  • Ostdeutschland: Durchschnittlich 2.557 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von ca. 30.681 Euro entspricht.

Die Abweichungen lassen sich vor allem durch unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Lohnniveaus in den Regionen erklären.

Zusammenfassung

Das Einkommen als Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich in Teilzeit hängt von individuellen und regionalen Faktoren ab. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Städten bieten sich attraktive Gehaltsmöglichkeiten, auch bei einer reduzierten Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche.

Verdienstmöglichkeiten als Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich bei 30 und 40 Stunden pro Woche

Das Gehalt von Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich in der Anwendungsentwicklung variiert je nach Arbeitszeit, Berufserfahrung, Branche und Region. Nachfolgend ein Vergleich zwischen einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden und einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche.

1. Gehalt bei einer 40-Stunden-Woche

Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei einer Vollzeitstelle beträgt 50388 Euro. Dieses Gehalt kann je nach Erfahrung und Region zwischen 40140 Euro für Berufseinsteiger/innen und 62664 Euro für erfahrene Fachkräfte variieren.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 4199 Euro
  • Stundenlohn: ca. 24.23 Euro brutto

2. Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche

Bei einer Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche reduziert sich das Gehalt entsprechend der Arbeitszeit, da es auf Stundenbasis berechnet wird. Der rechnerische Durchschnitt liegt bei 37.791 Euro brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 30.105 Euro für Berufseinsteiger/innen bis 46.998 Euro für erfahrene Fachkräfte.

  • Monatlicher Bruttolohn: ca. 3.150 Euro
  • Stundenlohn: ca. 24.23 Euro brutto

3. Gehaltsvergleich: 30 Stunden vs. 40 Stunden

ArbeitszeitJahresgehalt (Durschschnitt)Monatsgehalt (Durschschnitt)Stundenlohn
40 Stunden / Woche50.3884.19924.23 €
30 Stunden / Woche37.7913.15024.23 €

Durch die Reduktion der Arbeitszeit um 25% sinkt das Gehalt ebenfalls um ein Viertel, während der Stundenlohn unverändert bleibt.

4. Regionale Unterschiede

40 Stunden Woche:

  • Baden-Württemberg: Spitzenverdienst mit durchschnittlich 61.692 Euro brutto jährlich.
  • Stuttgart: Besonders attraktiv mit 61.668 Euro brutto pro Jahr.

30 Stunden Woche

  • Baden-Württemberg: Durchschnittlich 46.270 Euro brutto jährlich.
  • Stuttgart: Attraktives Gehalt von 46.251 Euro brutto pro Jahr.

5. Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland

Sowohl bei 30- als auch bei 40-Stunden-Wochen gibt es deutliche regionale Unterschiede:

Region30 Stunden / Woche40 Stunden / Woche
Westdeutschland40.257 brutto jährlich53.676 brutto jährlich
Ostdeutschland30.681 brutto jährlich40.908 brutto jährlich

Zusammenfassung

Während das Gehalt bei einer 30-Stunden-Woche proportional geringer ausfällt, bleibt der Stundenlohn identisch. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg oder Städten wie Stuttgart profitieren Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich auch in Teilzeit von attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Stellenanzeigen in Teilzeit für Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich

Die Bildungsmacher Inh. Anne Hackert
54470 Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz)
Arbeitszeit: Teilzeit. Die Bildungsmacher sucht zur Verstärkung unseres Teams in unserer Maßnahme zur Unterstützung von Jugendlichen in der Ausbildung "AsAflex" eine Lehrkraft im gewerblich-technischen Bereich. Voraussetzung ist eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung, eine abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Techniker), eine abgeschlossene Meister- oder Fachwirtausbildung oder...
Stellenart: Teilzeit
Berufsbildungswerk Sachsen GmbH
03051 Cottbus (Brandenburg)
Das SRH Berufsbildungswerk Cottbus ist spezialisiert auf die Berufsvorbereitung und Berufsausbildung von Jugendlichen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Im Rahmen des dualen Bildungssystems werden die Jugendlichen in 3 staatlich anerkannten kammergeprüften Berufen ausgebildet. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000...
Stellenart: TeilzeitMitarbeiter: 51 bis 500Fort- und WeiterbildungsangeboteWork-Life-BalanceSabbatical
Die Bildungsmacher Inh. Anne Hackert
54516 Wittlich (Rheinland-Pfalz)
Die Bildungsmacher sucht zur Verstärkung unseres Teams in unserer Maßnahme zur Unterstützung von Jugendlichen in der Ausbildung "AsAflex" eine Lehrkraft im gewerblich-technischen Bereich. Voraussetzung ist eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung, eine abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Techniker), eine abgeschlossene Meister- oder Fachwirtausbildung oder ein abgeschlossenes...
Stellenart: Teilzeit

Weitere Teilzeit Stellenangebote für Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich finden Sie über den folgenden Link:

Ähnliche Berufe wie Ausbilder/in - Gewerblich-techn. Bereich

Karrieretipps und News – Immer am Puls der Teilzeitwelt

Teilzeit beantragen: So stellen Sie den Antrag richtig und erfolgreich
© JLco Julia Amaral | shutterstock.com

Karriertipps

Teilzeit richtig beantragen: Die wichtigsten Tipps für Ihren Antrag

Teilzeitarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – sei es aus Gründen der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder als Antwort auf persönliche Lebensumstände. Wer...

weiterlesen
Mehr Energie im Alltag: Wie Sie Schlafmangel und Stress besiegen
© TetianaKtv | shutterstock.com

Karriertipps

Schlaflos und gestresst? So holen Sie sich Ihre Energie zurück

Schlaf wird oft als Zeitverschwendung betrachtet – doch wer ihn unterschätzt, zahlt einen hohen Preis in Form von verminderter Produktivität. Der Zusammenhang zwischen Schlaf und...

weiterlesen
Pomodoro-Technik: So steigern Sie Ihre Konzentration und Produktivität
© Jacob Lund | shutterstock.com

Karriertipps

Die Pomodoro-Technik: Das Geheimrezept für weniger Ablenkung und mehr Fokus

Kennen Sie das auch? Der Tag vergeht und dennoch haben Sie das Gefühl, nicht wirklich vorangekommen zu sein. Sie sind ständig abgelenkt – sei es durch E-Mails, Ihr Handy oder die...

weiterlesen